Ungeachtet der insgesamt guten fundamentalen Aussichten für die Rheinmetall-Aktie zogen im gestrigen Handelsverlauf die Anleger anfänglich die Verkaufskarte. Der Wert mit kräftigen Verlusten zu Handelsbeginn. So rutschte die Rheinmetall-Aktie bis auf ein Tagestief bei 715,40 Euro. Damit wurde auch eine kurzfristige Unterstützungszone – die sich wenige Tage zuvor im Bereich um 720 Euro ausbildete – erfolgreich bestätigt. Der Wert konnte im Tagesverlauf bis auf ein Hoch bei 774,80 Euro ansteigen um den Tag bei 758,20 Euro zu beenden. Eine kleine Tageskerze mit recht langer Lunte präsentiert so die Rheinmetall-Aktie. Laut der Candlestick-Methodik ist diese Tageskerze ein „Hanging man“ – ein potenzielles Trendwendemuster. Dieses Muster wäre aber erst als Trendwendemuster bestätigt, sofern das Tief bei 715,40 Euro per Tagesschlusskurs unterschritten werden würde.
Rheinmetall Aktie Chart
Aufwärtstrend in der Rheinmetall-Aktie ist intakt
Der Hanging man ist allerdings kein eindeutiges Trendwendemuster. Denn immerhin wurden die Gewinnmitnahmen im Aufwärtstrend aufgefangen. Ein neues Hoch wäre somit positiv – denn dann würde der Hanging man gar trendfortsetzenden Charakter erhalten.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.