Rheinmetall-Aktie: War das nur der Anfang?

Die Rheinmetall-Aktie lässt nach langem Kampf die 800-Euro-Marke hinter sich und Analysten stellen schon die nächsten Kursrekorde in Aussicht.

Auf einen Blick:
  • Die Rheinmetall-Aktie erreicht neue Höhen.
  • Es gelingt ein charttechnischer Durchbruch zum Wochenende.
  • Analysten schrauben ihre Kursziele noch weiter in die Höhe.

Der Zusammenhalt des Westens zerfällt dieser Tage und mehr denn je ist Europa darauf angewiesen, sich selbst verteidigen zu können. Denn die USA unter Donald Trump würden im Fall der Fälle wohl nur dann zur Rettung eilen, wenn es dabei in irgendeiner Form einen Benefit für sie gäbe.

Bedingt dadurch schießen hiesige Rüstungsaktien wieder einmal unkontrolliert in die Höhe. Der Rheinmetall-Aktie bescherten die jüngsten politischen Entwicklungen am Freitag ein Plus von 7,9 Prozent und zum Wochenende standen beeindruckende 817 Euro auf dem Ticker. Damit konnte die 800-Euro-Linie endlich überwunden werden und auf Jahressicht ging es schon um 110 Prozent aufwärts.

Rheinmetall im Fokus der Analysten

Das führt allerdings nicht dazu, dass Analysten nun zu Gewinnmitnahmen raten würden. Im Gegenteil: die Kursziele haben sich zuletzt weiter gesteigert. Morgan Stanley stellt nun 900 Euro in Aussicht, nachdem das bisherige Kursziel von 820 Euro erreicht wurde. HSBC geht noch einen Schritt weiter und hält sogar 1.000 Euro für machbar.

Rheinmetall Aktie Chart

Die Stimmung könnte also kaum besser sein und dafür gibt es mehr als genügend Gründe. Neben der eher abstrakten Wachstumsaussichten aufgrund geopolitischer Verstimmungen präsentiert Rheinmetall mit schöner Regelmäßigkeit frische Auftragseingänge und hervorragende Zahlen. Setzt sich dieser Trend fort, ist eine Fortsetzung der Kursrallye als sehr wahrscheinlich anzusehen.

Die Welt wird unsicherer

Am Ende des Tages ist abzusehen, dass die Welt zu einem unsichereren Ort geworden ist. Vergangene Machtverhältnisse werden auf den Prüfstand gestellt, entstehende Vakua werden neu gefüllt und leider gehen solche Prozesse sehr häufig mit gewalttätigen Auseinandersetzungen einher. Darauf muss sich nicht nur die Politik in Europa einstellen und die Auftragsbücher von Rheinmetall dürften noch für sehr lange Zeit aus allen Nähten platzen. Es ist nicht unmoralisch, davon auch als Anleger profitieren zu wollen. Wie immer lässt sich auch bei den besten Aussichten aber keine Garantie für Kursgewinne aussprechen.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)