Während der Dax am Dienstag unterm Strich eher schwächelnd in den Handel startete, gab es auch interessante Gewinner. So verzeichnete die Rheinmetall-Aktie am Vormittag ein Plus von 2,48 % auf 975,0 Euro und war damit nach Fresenius Medical Care der zweitgrößte Gewinner im deutschen Leitindex (Stand: 25.02.2025, 10:00 Uhr).
Die Rheinmetall-Aktie hat damit ihre starke Entwicklung im Februar fortgesetzt und notierte auf 1-Monats-Sicht bei beachtlichen +33,9 %. Zuletzt hatte vor allem die Bundestagswahl für Aufsehen gesorgt.
Rheinmetall-Aktie nach Bundestagswahl: Analyst schraubt Kursziel deutlich nach oben
Analyst Sven Weier von der Schweizer Bank UBS hat sein Kursziel für die Rheinmetall-Aktie nach der Wahl deutlich nach oben geschraubt – von 924 auf 1.208 Euro. Zudem erhöhte der Experte seine Einstufung von „Neutral“ auf „Kaufen“. Das Renditepotenzial gegenüber dem oben erwähnten Kursstand liegt laut Weier also bei +23,9 %.
Der Analyst betonte, dass die neue Bundesregierung Spielraum haben werde, um die Rüstungsausgaben zu steigern – trotz der Sperrminoritäten jener Parteien, die eine Änderung des Grundgesetztes ablehnten.
Zur Einordnung: AFD und Linke werden im neuen Bundestag zusammen mehr als ein Drittel der Sitze einnehmen. Gesetze, die eine Zweidrittel-Mehrheit erfordern, könnten somit blockiert werden – dazu zählt unter anderem auch eine mögliche Reform der Schuldenbremse. Aktuell wird beispielsweise diskutiert, die Schuldenbremse noch im alten Bundestag zu reformieren, was allerdings unter höchstem Zeitdruck geschehen müsste.
Wie dem auch sei: UBS-Experte Weier sieht Rheinmetall als größten Nutznießer der mutmaßlich kommenden Rüstungs-Offensive in Deutschland. Auch sollte der Konzern laut dem Analysten vom Nato-Gipfel im Juni profitieren, auf dem Gespräche über Verteidigungsausgaben geführt werden dürften.
Rheinmetall-Aktie: Weitere Preisziel-Erhöhung
Ebenfalls deutlich optimistischer ist inzwischen Christoph Laskawi von der Deutschen Bank. Der Experten erhöhte sein Kursziel für die Rheinmetall-Aktie am Montag von 780 auf 1.040 Euro an. Laskawi sieht weitere Chancen auf Kursgewinne – trotz der jüngsten Rallye.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.