Rheinmetall-Aktie: Der Wahl-Knall!

Der Düsseldorfer Rüstungskonzern profitiert von positiven politischen Signalen und nähert sich der 1000-Euro-Marke. Gewinnverdopplung bis 2027 in Aussicht.

Auf einen Blick:
  • Kursanstieg auf 937,90 Euro nach Wahlen
  • DZ Bank erhöht Kursziel über 1000 Euro
  • Politische Unterstützung für Verteidigungsindustrie
  • Nettogewinn soll sich bis 2027 verdoppeln

Nach der Landtagswahl in Deutschland verzeichnete die Rheinmetall-Aktie einen deutlichen Kursanstieg von 4,8 Prozent und erreichte damit einen Stand von 937,90 Euro. Bis zum jüngst erreichten Allzeithoch fehlen dem Rüstungskonzern nun weniger als 40 Euro. Marktbeobachter sehen die symbolträchtige 1000-Euro-Marke bereits in Reichweite, was durch die jüngste Kurszielerhöhung der DZ Bank über diese Schwelle zusätzlich untermauert wird.

Politische Rahmenbedingungen begünstigen Wachstumskurs

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Die zu erwartende zügige Regierungsbildung nach den Wahlen wird als positives Signal für den Rüstungssektor gewertet. Sowohl Union als auch SPD stehen der Verteidigungsindustrie grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber. Die anhaltende Unterstützung der Ukraine sowie der geplante Ausbau der Bundeswehr versprechen dabei weitere Geschäftsmöglichkeiten für den Konzern.

Optimistische Gewinnprognose stützt Kursentwicklung

Die kürzlich vom Rheinmetall-Vorstandsvorsitzenden präsentierte Prognose einer Verdoppelung des Nettogewinns bis 2027 gewinnt vor diesem Hintergrund zusätzlich an Bedeutung. Die sich abzeichnenden verstärkten Investitionen in Deutschland unterstützen den bereits bestehenden Aufwärtstrend des Unternehmens. Nach dem starken Wochenauftakt rückt das historische Kurshoch wieder in greifbare Nähe.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)