Fundamental steht die Rheinmetall-Aktie sehr gut da. In den vergangenen Monaten konnte Rheinmetall bedeutende Aufträge verbuchen – erst jüngst einen milliardenschweren Vertrag zur Digitalisierung der Bundeswehr. Hierfür soll das Unternehmen als Generalunternehmer ein durchgängiges Kommunikations- und Richtfunkmanagementsystem für die Bundeswehr aufbauen. Dies ist nur ein Großauftrag unter vielen in den letzten Monaten – Großaufträge stärken die Position des Unternehmens. So steigt auch kontinuierlich der Umsatz und Gewinn des Unternehmens. Selbst ein Waffenstillstand in der Ukraine dürfte daran nichts ändern. Ganz im Gegenteil!
Rheinmetall Aktie Chart
Wie wahrscheinlich ist ein Waffenstillstand in der Ukraine überhaupt?
Die Folgen eines Waffenstillstands in der Ukraine könnten eher positiv für Rheinmetall sein. Denn Experten betonen, dass für einen dauerhaften Frieden starke Sicherheitsgarantien für die Ukraine erforderlich sind. Dazu zählen die Stärkung der Verteidigungs- und Abschreckungsfähigkeit sowie langfristige militärische und finanzielle Unterstützung durch westliche Partner. Und davon dürften die Rüstungskonzerne profitieren.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.