Rheinmetall-Aktie: Unberührbar!

Während Markteinbrüche aufgrund der angekündigten US-Handelszölle den DAX unter 21.000 Punkte drücken, demonstriert der Rüstungskonzern bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit.

Auf einen Blick:
  • Verteidigungsaktien trotzen dem Börsenausverkauf
  • Europäischer Marktfokus als strategischer Vorteil
  • Aufrüstungstrend stützt langfristige Wachstumsaussichten
  • Relative Stabilität trotz globaler Unsicherheiten

Der Ausverkauf an den Börsen setzt sich am heutigen Freitag im hohen Tempo fort. Unverändert fürchten die Märkte die Auswirkungen der massiven Zölle, welche US-Präsident Donald Trump bereits am Mittwoch verkündete. Der DAX gab heute Morgen um weitere vier Prozent nach und stürzte dadurch zum ersten Mal seit Anfang Januar unter die Marke von 21.000 Punkte.

Kursverluste gibt es quer durch alle Branchen zu sehen. Wie ein Fels in der Brandung stehen allerdings Rüstungsaktien da. Bei Rheinmetall scheint kaum jemand über Verkäufe nachzudenken. Zwar gerät das Papier heute Morgen ebenfalls etwas unter Druck mit Verlusten von 4,5 Prozent zum Zeitpunkt des Entstehens dieses Artikels. Auf Wochensicht bleibt hier aber noch ein kleines Plus.

Rheinmetall: Fokus auf Europa

Zwar ist es nicht so, als würde Rheinmetall von US-Zöllen gänzlich unberührt bleiben. Tatsächlich plant der Konzern sogar, dein Geschäft in Übersee auszubauen. Doch der Fokus der Börsianer liegt klar auf Europa. Miteinberechnet in den Kurs wird dabei, dass man sich in hiesigen Gefilden aufgrund der feindseligen Haltung Amerikas mehr und mehr abzunabeln versuchen wird.

Rheinmetall Aktie Chart

Dazu gehören nicht nur Antworten auf Trumps Zölle, sollten Verhandlungen versagen. Auch die Aufrüstung wird ein wichtiges Thema sein, sollte auf die USA künftig immer weniger Verlass als Schutzmacht Europas sein. Das ist im Prinzip keine neue Erkenntnis, doch sie gewinnt durch die jüngsten Entwicklungen noch einmal schwer an Aktualität.

Eine sichere Sache?

Vor diesem Hintergrund scheint die Rheinmetall-Aktie auch in schwierigen Zeiten eine verlässliche Angelegenheit zu sein. Mit oder ohne Zölle wird der Konzern aller Wahrscheinlichkeit nach munter weiterwachsen und der Aktienkurs dürfte diesem Beispiel folgen. Garantieren lassen sich Kursgewinne trotz solcher Aussichten allerdings nicht und die allgemeine Unsicherheit könnte zumindest einer neuerlichen Rallye durchaus im Wege stehen.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 05. April liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 05. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)