Rheinmetall-Aktie: Unantastbar?

Immer neue Aufträge stützten die Rheinmetall-Aktie und die Bären scheinen weiterhin auf verlorenem Posten zu stehen.

Auf einen Blick:
  • Die Rheinmetall-Aktie behält ihre Kursrekorde fest im Blick.
  • Kleinere Verluste können die Bullen stets schnell ausgleichen.
  • Die Auftragslage bei dem Rüstungskonzern scheint zu verlockend zu sein.

Bisher hatte noch jede Rallye an der Börse früher oder später ein Ende. Daher ist es nicht vollkommen verkehrt, auch bei Rheinmetall darüber zu spekulieren, wo genau der Titel seine Bestmarke erreicht haben mag. Immerhin konnten die Kurse sich innerhalb von drei Jahren schon um etwa 700 Prozent verbessern und vor gar nicht langer Zeit neue Rekorde erreichen.

Doch die Bären beißen weiterhin auf Granit. Ab und an gibt es mal kurze Phasen von Korrekturen zu beobachten, so auch in dieser Woche. Den Käufern gelingt es aber recht entspannt, für einen Ausgleich zu sorgen. Heute Morgen stand die Rheinmetall-Aktie bei 751,20 Euro und damit nur knapp unter dem Rekordhoch bei 774,80 Euro.

Rheinmetall weiß zu beeindrucken

Der nachhaltige Rückenwind kommt nicht von Ungefähr. Rheinmetall konnte in den letzten Jahren mit einem schwindelerregenden Wachstum auf fundamentaler Seite überzeugen und die geopolitischen Spannungen sorgen für weitere Aussichten auf Wachstum. Um sich darauf vorzubereiten, investiert das Unternehmen massiv auf den Ausbau von Produktionskapazitäten.

Nettogewinn pro Quartal für Rheinmetall

Quartal
Mio. $
30.09.24
135
30.06.24
62,0
31.03.24
48,0
31.12.23
323
30.09.23
102
30.06.23
56,0
31.03.23
54,0
Entwicklung des Nettogewinns bei Rheinmetall

Auch wenn vieles an der Börse bereits als eingepreist gelten darf, so erfährt die Rüstungsbranche auch immer wieder positive Überraschungen. Dazu gehört, dass steigende Rüstungsausgaben in Europa bei so ziemlich allen wichtigen Akteuren als absolut notwendig angesehen werden, und das nicht nur aufgrund entsprechender Forderungen von US-Präsident Donald Trump.

Kein Ende in Sicht

Irgendwann wird sicherlich auch die Rheinmetall-Aktie etwas an Rückenwind verlieren; kurzfristig können Gewinnmitnahmen jederzeit für etwas Druck von oben sorgen. Doch der Blick auf die prall gefüllten Orderbücher spricht für eine Fortsetzung des positiven Trends, was die Börse kaum ignorieren kann. Denn solange Umsatz und Gewinn sich weiter nach oben bewegen, wird der Aktienkurs diesem Beispiel sehr wahrscheinlich folgen.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 06. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 06. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)