Rheinmetall-Aktie: Übers Ziel hinausgeschossen!

Die Aktie von Rheinmetall notierte im Laufe des Freitags erstmals in ihrer Geschichte bei gut 832 Euro. Das hatten die meisten Analysten so nicht vorhergesehen.

Auf einen Blick:
  • Mit einem Kurs von 832,20 Euro markierte die Rheinmetall-Aktie am Freitag das nächste Rekordhoch
  • Die Prognose der meisten Analysten haben die Papiere des Rüstungskonzerns damit überschritten
  • JPMorgan vergab unmittelbar vor der Münchner Sicherheitskonferenz eine Kaufempfehlung
  • Auf die Nennung eines Kursziels für Rheinmetall aber verzichtete US-Bank vorsichtshalber

Die Aktie von Rheinmetall eilt von Rekordhoch zu Rekordhoch. Am Freitag im Xetra-Handel war es mal wieder so weit: Bei genau 832,20 Euro hatten die Papiere des deutschen Rüstungskonzerns eine neue Bestmarke aufgestellt, fielen aber bis Handelsschluss wieder leicht zurück auf 817,00 Euro. Wobei zurückfallen dabei ein etwas befremdlicher Terminus ist, hatte die Rheinmetall-Aktie doch am Ende noch immer einen Aufschlag von knapp acht Prozent verzeichnet. Damit allerdings ist sie übers Ziel hinausgeschossen – zuminedst aus Analystensicht.

Rheinmetall-Aktie hat Prognosen übertroffen

Denn tatsächlich notiert die Aktie mittlerweile jenseits der meisten Kursziele, die die überwiegende Mehrheit der Analysten in den vergangenen Wochen aufgerufen hatte. Die Deutsche Bank etwa erhöhte Ende Januar zwar den fairen Wert für die Rheinmetall-Aktie, allerdings lediglich von 700 auf 780 Euro. Mit der jüngsten Genehmigung für Bestellungen der Bundeswehr habe Rheinmetall das Auftragsziel für 2024 mit einem Monat Verzögerung erreicht, schrieb Analyst Christoph Laskawi damals.

  • Die schweizer Großbank UBS hatte das Kursziel für Rheinmetall kurz davor kräftig von 630 auf 805 Euro angehoben
  • Doch selbst diese ambitionierte Vorgabe haben die Anteilscheine im Laufe des Freitagshandels erstmals überboten

US-Präsident Donald Trump fordere von den Nato-Ländern zwar ein Ziel für die Verteidigungsausgaben in Höhe von 5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP), der Markt nehme aber wohl 3 Prozent als Basisszenario an, schrieb Analyst Sven Weier. Dies sei aber „noch nicht vollständig eingepreist“.

JP Morgen verzichtete auf Zielvorgabe

Die US-Bank JPMorgan agierte in diesem Sinne schlau. Mit der Münchener Sicherheitskonferenz, die am Freitag startete, werde die Nachrichtenflut aus dem Rüstungssektor wohl noch zunehmen, schrieb Analyst David Perry in einer am Donnerstag vorliegenden Ausblick. Perry hat Rheinmetall in diesem Zusammenhang auf „Overweight“ belassen. Auf die Nennung eines Kursziels aber hat er verzichtet. Er hätte es möglicherweise ohnehin bald wieder nach oben korrigieren müssen.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)