Rheinmetall-Aktie: Starkes Signal für die Zukunft!

Rheinmetall, KNDS und Thales starten gemeinsames MGCS-Projekt zur Modernisierung der europäischen Landstreitkräfte. Ein Meilenstein für die Rüstungsindustrie?

Auf einen Blick:
  • Gemeinschaftsprojekt für neuen Kampfpanzer bis 2040
  • Bündelung deutsch-französischer Rüstungsexpertise
  • Langfristige Standardisierung europäischer Streitkräfte
  • Aktie trotz Projektstart leicht unter Druck

Der Startschuss ist gegeben: Wie Rheinmetall am Donnerstag bekannt gab, habe der Konzern gemeinsam mit der deutschen und französischen Niederlassung von KNDS sowie dem Unternehmen Thales die „MGCS Project Company GmbH“ (MPC) ins Leben gerufen.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Mega-Projekt MGCS: Das steckt dahinter

Zuvor hatte das Bundeskartellamt die Gründung der Projektgesellschaft genehmigt. Die Leitung von MPC übernimmt laut Rheinmetall der langjährige Rüstungsmanager und hochrangige Bundeswehroffizier Stefan Gramolla.

Im Kern geht es um das Gemeinschaftsprojekt Main Ground Combat System (MGCS), das sowohl den deutschen als auch den französischen Streitkräften zugutekommen soll. Das Ziel des Rüstungsprogramms ist es, die aktuellen Kampfpanzer Leopard 2 (Deutschland) und Leclerc 8 (Frankreich) spätestens bis 2040 durch ein neues Bodenkampfsystem zu ersetzen. Es handelt sich also auch um einen zukunftsweisenden Versuch, die militärischen Landstreitkräfte der Nachbarländer technologisch zu vereinheitlichen.

Rheinmetall, KNDS und Thales: Die geballte Rüstungs-Power Deutschlands und Frankreichs

MPC wird für dieses Projekt als industrieller Hauptauftragnehmer fungieren und mit dem Beschaffungsamt der Bundeswehr, das im Auftrag beider Staaten agiert, Verträge aushandeln. Neben Rheinmetall ist an dem bilateralen Projekt KNDS beteiligt. Dabei handelt es sich um eine Fusion des deutschen Panzerbauers Krauss-Maffei Wegmann und des französischen Radpanzerspezialisten Nexter. Außerdem beteiligt an MPC ist der französische Rüstungskonzern Thales.

Zur Einordnung: Das MGCS-Projekt ist Teil einer größeren Anstrengung, die europäische Verteidigungsindustrie zu konsolidieren und wettbewerbsfähiger zu machen. Durch die Bündelung von Know-how und Ressourcen beider Länder sollen Synergien geschaffen und langfristig nicht nur die Leistungsfähigkeit der Maschinen, sondern auch die industrielle Basis und Standardisierung innerhalb Europas verbessert werden.

Rheinmetall-Aktie am Donnerstag leicht im Minus

Die Rheinmetall-Aktie musste am Donnerstag etwas Federn lassen, nachdem der Titel in den letzten Monaten wegen des Rüstungs-Booms in Europa durch die Decke geschossen war.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 19. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x