Rheinmetall-Aktie: So schnell kann’s gehen!

Nach kurzer Schwächephase steigt die Rheinmetall-Aktie wieder dynamisch an und knackt neue Rekordwerte. Analysten sehen weiteres Potenzial.

Auf einen Blick:
  • Kursanstieg um fast 4 Prozent auf 1.497,50 Euro
  • Übernahme von Stascheit stärkt mittelfristige Umsätze
  • Berenberg Bank erhöht Kursziel auf 1.630 Euro
  • Morgan Stanley prognostiziert Anstieg auf 2.000 Euro

Die Rheinmetall-Aktie setzt ihren Höhenflug fort. Am Dienstag legt der Kurs zeitweise um fast 4 Prozent zu und schiebt sich auf ein neues Rekordhoch bei 1.497,50 Euro. Damit ist die Schwächephase beim DAX-Highflyer offiziell beendet: Vom 19. März bis zum 07. April war der Kurs um fast 40 Prozent eingebrochen.

Alles eine Frage des Timings

Wobei der Großteil dieser Verluste auf den 07. April entfiel, als die Aktie im frühen Geschäft um knapp 27 Prozent einbrach, dank einer Intraday-Erholung zum Handelsende aber nur noch 2,5 Prozent im Minus lag. Wer zum Tief am Montag eingestiegen ist, liegt mit seiner Position inzwischen mit fast 60 Prozent im Plus.

Rheinmetall Aktie Chart

Nach den kurzfristigen Kursverwerfungen aufgrund der US-Zollpolitik scheint der Rüstungs-Hype weiterzugehen. Angesichts der Aussicht auf deutliche Mehrinvestitionen in der EU und der Bundesregierung Deutschland ist die gute Stimmung am Markt aber auch durchaus nachzuvollziehen.

Übernahme und Kaufempfehlung

Außerdem profitiert das Rheinmetall-Papier von der Übernahme des Kampfmittelräumers Stascheit. Mittelfristig soll das Unternehmen 80 Millionen Euro zum Umsatz beitragen, heißt es in einer Mitteilung.

Die Analysten der Berenberg Bank sehen nach wie vor jede Menge Munition für weitere Kursgewinne. In einer aktuellen Studie wurde das Kursziel von 1.410 auf 1.630 Euro angehoben. Die US-Bank Morgan Stanley traut dem deutschen Branchenprimus sogar einen Anstieg auf 2.000 Euro zu.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 16. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x