Die Rheinmetall-Aktie setzt ihren Höhenflug fort. Am Dienstag legt der Kurs zeitweise um fast 4 Prozent zu und schiebt sich auf ein neues Rekordhoch bei 1.497,50 Euro. Damit ist die Schwächephase beim DAX-Highflyer offiziell beendet: Vom 19. März bis zum 07. April war der Kurs um fast 40 Prozent eingebrochen.
Alles eine Frage des Timings
Wobei der Großteil dieser Verluste auf den 07. April entfiel, als die Aktie im frühen Geschäft um knapp 27 Prozent einbrach, dank einer Intraday-Erholung zum Handelsende aber nur noch 2,5 Prozent im Minus lag. Wer zum Tief am Montag eingestiegen ist, liegt mit seiner Position inzwischen mit fast 60 Prozent im Plus.
Rheinmetall Aktie Chart
Nach den kurzfristigen Kursverwerfungen aufgrund der US-Zollpolitik scheint der Rüstungs-Hype weiterzugehen. Angesichts der Aussicht auf deutliche Mehrinvestitionen in der EU und der Bundesregierung Deutschland ist die gute Stimmung am Markt aber auch durchaus nachzuvollziehen.
Übernahme und Kaufempfehlung
Außerdem profitiert das Rheinmetall-Papier von der Übernahme des Kampfmittelräumers Stascheit. Mittelfristig soll das Unternehmen 80 Millionen Euro zum Umsatz beitragen, heißt es in einer Mitteilung.
Die Analysten der Berenberg Bank sehen nach wie vor jede Menge Munition für weitere Kursgewinne. In einer aktuellen Studie wurde das Kursziel von 1.410 auf 1.630 Euro angehoben. Die US-Bank Morgan Stanley traut dem deutschen Branchenprimus sogar einen Anstieg auf 2.000 Euro zu.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.