Rheinmetall-Aktie: So dumm war die Börse noch nie!

Der Rüstungskonzern Rheinmetall verzeichnet einen Kurseinbruch von 5,2% nach Berichten über mögliche Ukraine-Friedensverhandlungen zwischen Trump und Putin.

Auf einen Blick:
  • Kurseinbruch unter 690-Euro-Marke
  • Mögliche Trump-Putin Friedensgespräche als Auslöser
  • Geschäftsaussichten bleiben trotz Friedensszenario stabil
  • Verlagerung auf präventive Verteidigungsinfrastruktur erwartet

Die Aktie des Rüstungskonzerns Rheinmetall verzeichnete am Mittwoch einen deutlichen Kurseinbruch von 5,2 Prozent. Der Kurs durchbrach dabei wichtige technische Marken und fiel unter die Schwellen von 700 und 690 Euro. Diese Entwicklung steht im Widerspruch zu den Einschätzungen vieler Marktanalysten.

Auslöser für den Kursrutsch waren Berichte über mögliche Friedensverhandlungen im Ukraine-Konflikt. Medienberichten zufolge haben sich der ehemalige US-Präsident Donald Trump und der russische Präsident Wladimir Putin auf baldige Gespräche verständigt. Diese Nachricht löste an den Finanzmärkten unmittelbare Reaktionen aus.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Auswirkungen auf das Geschäftsmodell

Die Befürchtungen der Anleger konzentrieren sich auf mögliche negative Auswirkungen für das Geschäft des Düsseldorfer Rüstungskonzerns. Die oberflächliche Annahme, dass ein Friedensschluss automatisch zu einem Auftragseinbruch führen würde, erscheint jedoch zu kurz gegriffen.

Langfristige Geschäftsperspektiven

Eine genauere Analyse zeigt, dass die Geschäftsaussichten von Rheinmetall auch in einem Friedensszenario stabil bleiben dürften. Die Nachfrage nach Verteidigungssystemen und Militärfahrzeugen würde sich voraussichtlich lediglich verlagern – von akuter Kriegsausrüstung hin zu präventiver Verteidigungsinfrastruktur. Insbesondere die Ukraine würde auch nach einem Friedensschluss erhebliche Investitionen in ihre Verteidigungsfähigkeit tätigen müssen.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)