Die Rheinmetall-Aktie konnte jüngst neue Allzeithochs erreichen. Der Kursanstieg ist auf die gestiegene Nachfrage nach Rüstungsgütern zurückzuführen – Europa will massiv aufrüsten. Und die Ukraine benötigt langfristig sehr viel Kriegs-Material. Um der erhöhten Nachfrage gerecht zu werden, hat Rheinmetall verschiedene Maßnahmen ergriffen. Im Februar 2025 kündigte das Unternehmen an, zwei seiner deutschen Automobilwerke in Berlin und Neuss teilweise auf die Produktion von Verteidigungsausrüstung umzustellen. Diese hybriden Anlagen sollen sowohl Automobilteile als auch militärische Komponenten herstellen.
Rheinmetall Aktie Chart
Rheinmetall will unabhängig in der Lieferkette werden
In Unterlüß entsteht eine neue Munitionsfabrik – deren Kapazität soll von 100.000 innerhalb von drei Jahren auf 200.000 Stück Artilleriemunition pro Jahr gesteigert werden. Um unabhängiger von Vorprodukten für die Munitionsherstellung zu werden, insbesondere aus China, will Rheinmetall die Eigenproduktion von Komponenten und somit die Versorgungssicherheit erhöhen. Zusammenfassend hat Rheinmetall durch strategische Investitionen und die Diversifizierung seiner Produktionsstandorte Maßnahmen ergriffen, um die Lieferkette für Munitionsvorprodukte zu sichern und die gestiegene Nachfrage zu bedienen.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.