Am Montag ging es für die Rheinmetall um rund 2 % abwärts. Das ist eigentlich sensationell schlecht. Denn die Notierungen sind damit eigentlich der Nachrichtenlage nicht gerecht geworden.
Mit dem Kurs von noch 1.357,50 Euro ist die Aktie dennoch klar im Aufwärtstrend. Daran gibt es nicht den geringsten Zweifel. Der Vorsprung von weit über 40 % auf die langfristigen Trend-Indikatoren lässt genug Raum, um die Aktie auch künftig als einen der Leistungsträger im Dax erwarten zu dürfen.
Deutschland schreibt einen Antrag an die EU
Deutschland hat nun mit der alten Regierung (noch) einen Antrag an die EU gestellt. Dabei nutzt Deutschland die Erlaubnis, wonach die Schuldenregeln ausgesetzt werden. Die EU erlaubt es den Ländern, neben den sonst gültigen Beschränkungen für die Verteidigung mehr Schulden aufzunehmen.
Den Antrag hat die Regierung nun anders als Frankreich gestellt. Somit dürfte sich Rheinmetall die Hände reiben. Der Konzern wird davon sicherlich mit Aufträgen profitieren können. Die Börsen haben es noch nicht registriert.
Rheinmetall Aktie Chart
Die Stimmung dürfte unverändert überlagert werden von der falschen Sorge, ein Friedensschluss in der Ukraine würde ausgerechnet die eigenen Geschäfte beeinträchtigen. Analysten sehen dies mit hohen Kurszielen auch offenbar anders.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.