Die Rheinmetall-Aktie zeigt weiterhin eine starke Aufwärtsbewegung, trotz gelegentlicher Gewinnmitnahmen. Charttechnisch bleibt der Trend intakt, ein offenes Gap von März stützt das positive Bild. Die Aktie profitiert von steigenden Verteidigungsausgaben und wachsendem Interesse – auch aus nicht-börsennahen Medien. Allerdings könnten die jüngsten Kursgewinne bereits viele positive Nachrichten eingepreist haben, weshalb kurzfristige Korrekturen möglich sind.
Analysten bewerten Rheinmetall unterschiedlich: UBS setzt das Kursziel bei 1.208 Euro, JPMorgan sieht Potenzial durch steigende NATO-Rüstungsausgaben und Berenberg hält 1.410 Euro für erreichbar. Charttechnisch wurde nach Ausbruch über 1.000 Euro ein Kursziel von 1.600 Euro an dieser Stelle prognostiziert. Die Marktkapitalisierung hat Volkswagen überholt, was die strategische Expansion unterstreicht. Eine mögliche Übernahme stillgelegter VW-Werke zur Panzerproduktion hängt von neuen Großaufträgen ab.
Rheinmetall Aktie Chart
Rheinmetall-Aktie zeigt sich bullish – im Chart und Fundamental
Fundamental bleibt Rheinmetall stark: Rekordaufträge, steigende Gewinne und eine geplante Dividendenerhöhung um 42 % auf 8,10 Euro pro Aktie untermauern das Wachstumspotenzial. Trotz möglicher kurzfristiger Rücksetzer – die aufgefangen werden dürften – bleibt die Aktie ein attraktives Investment im europäischen Verteidigungssektor. Ein Aktiensplit wird zunehmend spekuliert.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.