Für die Aktie von Rheinmetall ging es bis in die späten Mittagsstunden um 24,10 Euro aufwärts. Bei einem Kurs von nunmehr 960,40 Euro fragen sich die Börsen, wo der Aufwärtsmarsch enden sollte. Die Gewinne am Dienstag summieren sich auf ein Plus von rund 2,4 %. Die Aktie ist damit bis auf 40 Euro auch der magischen 1.000-Euro-Marke näher gekommen, auf die vor allem Investoren der Trendtechnik schielen dürften.
Rheinmetall: Die Aufträge werden ohnehin kommen
Schon vor längerer Zeit hatte die Rheinmetall gemeldet, dass die Auftragsbücher für Jahre gefüllt seien. Nun ist auch klar, dass die Auftragsbücher sogar noch über einen längeren Zeitraum weiter gefüllt werden.
Denn in Deutschland wie auch in anderen EU-Ländern wird es massive Investitionen geben: Bis zu 700 Mrd. Euro sollen es in der gesamten EU sein. Die Zahlen sind noch nicht fixiert.
Klar ist jedoch, dass Rheinmetall gerade nach seiner jüngsten Kooperationsvereinbarung mit Leonardo hier vergleichsweise solide Chancen anbietet – die Kapazitäten wachsen.
Die Börsen belohnen die Aussichten jedenfalls aktuell, auch ann, wenn es zu einem Friedensschluss der Ukraine mit Russland kommen sollte. Schwankungen aus Sorge um weitere Aufträge sind hier normal.
Rheinmetall Aktie Chart
Die Kursperformance der Rheinmetall-Aktie
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.