Die Aktie von Rheinmetall ist zweifellos die Aktie der Stunde. Wenngleich auch andere deutsche Rüstungskonzerne wie Hensoldt oder Renk zuletzt deutlich zulegten, ist der Zugewinn beim Düsseldorfer Konzern mit rund 35 Prozent in weniger als vier Handelstagen ohne Bespiel. Bei 711 Euro war die Rheinmetall-Aktie am Mittwoch vergangener Woche noch gehandelt worden, am Dienstag im Vormittagshandel waren erstmals 968 Euro erreicht. Grund für die Kursrallye sind die Aussichten auf deutlich höhere Rüstungsausgaben der europäischen Staaten – und die Analysten hecheln der neuen Wirklichkeit hinterher.
Neue Prognose der UBS von schon übertroffen
Denn seit der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) ist klar, dass Europa mehr Verantwortung für die eigene Verteidigung übernehmen muss. Das war allen Beteiligten spätestens nach der, gelinde gesagt, bemerkenswerten Rede von US-Vizepräsident J. D. Vance klar. Die institutionellen Beobachter wurden von dieser Entwicklung kalt erwischt, ihre Kursziele für Rheinmetall lagen im Schnitt bei gut 800 Euro. Nun legten sie angesichts des enormen Zugewinns bei den Papieren nach – und ihre Prognosen sind teilweise schon einen Tag später nichts mehr wert.
- Sven Weier von der schweizer UBS etwa erhöhte am Montag seine langfristigen operativen Ergebnisschätzungen für die Rüstungssparte um 33 Prozent
- Sein Kursziel für die Rheinmetall-Aktie hob er von 805 auf 924 Euro an, während diese gegen Mittag leicht unter dem Rekordhoch bei 950 Euro notierte
Erste Rheinmetall-Kursziele jenseits der 1000 Euro
Holger Schmidt von DZ Bank hatte den fairen Wert von 820 auf immerhin 1080 Euro angehoben, er sprach in seiner Neubewertung der Nachrichtenlage laut Medienberichten am Montag von einer „Zeitenwende 2.0“ mit einer deutlichen Veränderung der transatlantischen Sicherheitsarchitektur. Noch stärker musste die Bank Stifel ihre Fehleinschätzung korrigieren. Sie erhöhte das Kursziel für Rheinmetall von zuvor nur 650 auf jetzt 1037 Euro. Wie lange die Aktie sich dieses Mal an diese Vorgabe hält, bleibt abzuwarten.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.