Die Rheinmetall-Aktie setzte ihren beeindruckenden Aufwärtstrend am Montag mit einem Plus von 2,3 Prozent fort und erreichte einen neuen historischen Höchststand von 767,10 Euro. Nach Einschätzung von Chartanalysten zeigen sich derzeit keine technischen Widerstände, die den weiteren Kursanstieg begrenzen könnten.
Positive Bewertungen der Finanzexperten
JPMorgan bekräftigte ihre optimistische Einschätzung für den Rüstungskonzern mit einem „Overweight“-Rating und einem Kursziel von 800 Euro. Auch die Deutsche Bank erhöhte ihr Kursziel und stufte die Aktie weiterhin als Kaufempfehlung ein. Die positive Resonanz der Analysten basiert dabei auf der steigenden Nachfrage im Rüstungssektor, die durch die aktuelle geopolitische Lage und die damit verbundenen verstärkten Verteidigungsausgaben getrieben wird.
Starke Marktposition im Rüstungssektor
Der Düsseldorfer Konzern profitiert von der weltweiten Entwicklung zu erhöhten Verteidigungsausgaben. Die steigende Nachfrage nach Militärausrüstung und Verteidigungstechnologie spiegelt sich in der robusten Kursentwicklung der Aktie wider. Diese Entwicklung steht im Einklang mit den politischen Forderungen, unter anderem von Donald Trump, nach verstärkten Rüstungsinvestitionen.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 04. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.