Rheinmetall-Aktie: Neues Kursziel treibt an!

Die Aktie von Rheinmetall startet gestärkt in die neue Börsenwoche. Die schweizer UBS hat das Kursziel für den Rüstungskonzern nach der Wahl massiv angehoben.

Auf einen Blick:
  • Die Rheinmetall-Aktie hat ihre Korrekturphase offenbar beendet
  • Am Montagmorgen ging es um fast vier Prozent auf knapp 930 Euro nach oben
  • Die UBS hat ihr Kursziel für den Rüstungskonzern auf 1.208 Euro erhöht

Die Aktie von Rheinmetall hatte am Dienstag vergangener Woche ein Rekordhoch ausgebildet. Angesichts der neuen Realitäten nach der Münchner Sicherheitskonferenz waren Rüstungsaktien insgesamt binnen weniger Tage massiv gestiegen, die Papiere der Düsseldorfer von 755 Euro noch Ende Januar auf 968 Euro, ein Aufschlag von fast 30 Prozent. Danach allerdings ging es mit der Rheinmetall-Aktie erst mal wieder deutlich zurück, 894 Euro standen am Freitag zum Xetra-Handelsschluss noch auf dem Kurszettel. Doch in die neue Börsenwoche startet sie erstarkt: Ein neues Kursziel treibt sie an.

UBS hebt Rheinmetall-Kursziel auf 1208 Euro

Es ist die schweizer USB, die Rheinmetall am Montag von Neutral auf Kaufen angehoben und das Kursziel deutlich von 924 auf 1.208,00 Euro erhöht hat. Analyst Sven Weier setze „auf steigende Rüstungsausgaben der neuen Regierung“, heißt es beim Nachrichtenportal t-online. Zwar hätten die Flügelparteien AfD und Linke eine Sperrminorität für Gesetze, die eine Zweidrittelmehrheit benötigen. Dazu zählen beispielsweise Änderungen der Schuldenbremse. Weier sehe dem Bericht zufolge „aber einige Möglichkeiten, um den Verteidigungshaushalt dennoch aufzustocken“. Er nenne die Aktivierung der Notfallklausel, Budgetverschiebungen oder Steuererhöhungen.

Die Aufwertung spiegle den Optimismus der UBS hinsichtlich des Potenzials von Rheinmetall in einem Szenario wider, „in dem die Verteidigungsausgaben 3 Prozent des BIP erreichen könnten“, heißt es bei investing.com. Die starke finanzielle Performance des Unternehmens unterstütze diese positive Einschätzung.

Rheinmetall-Aktie notiert über den Prognosen

Die UBS ist das erste Institut, das sich nach den Wahlen zu Rheinmetall geäußert hat. Insgesamt liegt das durchschnittliche Kursziel laut aktien-guide bei lediglich 891 Euro.

  • Nach einem Plus von knapp vier Prozent notiert Rheinmetall am Montagvormittag bei 929 Euro
  • Damit haben die Papiere die Vorgaben der vermeintlichen Experten also bereits übertroffen

Die Analysten haben die jüngste Kursentwicklung schlicht nicht vorhergesehen. Das zeigt sich an den nach wir vor gültigen Empfehlungen: Noch immer raten 14 von 17 Analysten zum Kauf der Rheinmetall-Aktie.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)