Rüstungstitel stehen bei Anlegern auch zu Beginn der neuen Handelswoche auf dem Kaufzettel. Die Aktie von Rheinmetall setzt sich mit Aufschlägen von über 9 Prozent an die Spitze des deutschen Leitindex DAX. Zwischenzeitlich geht es sogar um mehr als 11 Prozent hinauf auf ein neues Rekordhoch bei 909 Euro.
Für Kauflaune sorgen weiterhin die Münchener Sicherheitskonferenz (am Sonntag zu Ende gegangen) und die Forderung der USA, dass Europa mehr Verantwortung für seine eigene Sicherheit und die der Ukraine übernehmen müsse. Das hat viele Spitzenpolitiker dazu bewegt, höhere Rüstungsabgaben einzufordern.
Fundamental top
Fundamental sieht es somit für Rüstungsunternehme (speziell in Europa) richtig gut aus. Rheinmetall als einer der am besten positionierten Konzerne und dazu auch noch im Herzen von Europa angesiedelt, sollte von höheren Rüstungsausgaben besonders stark profitieren.
Rheinmetall Aktie Chart
Analysten heben den Daumen
Das sehen auch zahlreiche Analysten so. In einer aktuellen Studie hat die Schweizer Großbank UBS ihr Kursziel von 805 auf 924 Euro angehoben. Das Votum lautet Neutral. Bereits am Freitag hatte die britische HSBC ihr Kursziel auf 1.000 Euro angehoben. Noch etwas optimistischer sind die Analysten der Investmentbank Stifel, die ihren Zielwert auf 1.037 Euro erhöhten. Beide Banken empfehlen die Aktie zum Kauf.
Die Aktie liegt seit Jahresbeginn bereits mit fast 48 Prozent im Plus. Gut möglich, dass der Kurs jetzt auch noch weiter in Richtung 1.000 Euro klettert.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.