Rheinmetall-Aktie: Der Mega-Run geht weiter!

Die Rheinmetall-Aktie setzt ihre Rekordjagd fort. Am Montag gelag erstmals der Sprung über die 900-Euro-Marke.

Auf einen Blick:
  • Rheinmetall-Aktie setzt Aufwärtsbewegung fort
  • Seit Jahresbeginn mit fast 50 Prozent im Plus
  • Analysten sehen weiteres Upside-Potenzial

Rüstungstitel stehen bei Anlegern auch zu Beginn der neuen Handelswoche auf dem Kaufzettel. Die Aktie von Rheinmetall setzt sich mit Aufschlägen von über 9 Prozent an die Spitze des deutschen Leitindex DAX. Zwischenzeitlich geht es sogar um mehr als 11 Prozent hinauf auf ein neues Rekordhoch bei 909 Euro.

Für Kauflaune sorgen weiterhin die Münchener Sicherheitskonferenz (am Sonntag zu Ende gegangen) und die Forderung der USA, dass Europa mehr Verantwortung für seine eigene Sicherheit und die der Ukraine übernehmen müsse. Das hat viele Spitzenpolitiker dazu bewegt, höhere Rüstungsabgaben einzufordern.

Fundamental top

Fundamental sieht es somit für Rüstungsunternehme (speziell in Europa) richtig gut aus. Rheinmetall als einer der am besten positionierten Konzerne und dazu auch noch im Herzen von Europa angesiedelt, sollte von höheren Rüstungsausgaben besonders stark profitieren.

Rheinmetall Aktie Chart

Analysten heben den Daumen

Das sehen auch zahlreiche Analysten so. In einer aktuellen Studie hat die Schweizer Großbank UBS ihr Kursziel von 805 auf 924 Euro angehoben. Das Votum lautet Neutral. Bereits am Freitag hatte die britische HSBC ihr Kursziel auf 1.000 Euro angehoben. Noch etwas optimistischer sind die Analysten der Investmentbank Stifel, die ihren Zielwert auf 1.037 Euro erhöhten. Beide Banken empfehlen die Aktie zum Kauf.

Die Aktie liegt seit Jahresbeginn bereits mit fast 48 Prozent im Plus. Gut möglich, dass der Kurs jetzt auch noch weiter in Richtung 1.000 Euro klettert.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)