Rheinmetall-Aktie: Kursziel 920 Euro!

Trotz kurzfristiger Kursschwankungen bleiben die Geschäftsaussichten für den Rüstungskonzern positiv. Neue Kooperationen und volle Auftragsbücher stützen die Wachstumsperspektiven.

Auf einen Blick:
  • Kursziel von 920 Euro durch Analysten bestätigt
  • Strategische Partnerschaft mit Leonardo beschlossen
  • Nettogewinn-Verdopplung bis 2027 prognostiziert
  • Robuste Auftragslage unabhängig von Ukraine-Situation

Die Rheinmetall-Aktie erlebte gestern einen deutlichen Kurseinbruch und fiel zeitweise unter 690 Euro, konnte sich aber bis zum Handelsschluss auf etwa 756 Euro erholen – ein Niveau nahe dem historischen Höchststand. Diese Volatilität erscheint angesichts der fundamentalen Entwicklung des Rüstungskonzerns überraschend, da das Unternehmen sich weiterhin in einem robusten Aufwärtstrend befindet und kontinuierlich neue Aufträge verzeichnet.

Politische Entwicklungen als temporärer Belastungsfaktor

Die kurzfristige Kursschwäche steht in engem Zusammenhang mit Donald Trumps jüngsten diplomatischen Aktivitäten. Der ehemalige US-Präsident führte Gespräche sowohl mit Wladimir Putin als auch mit Wolodymyr Selenskyj über mögliche Friedensverhandlungen. Diese Initiative sorgte an den Märkten zunächst für Verunsicherung, insbesondere hinsichtlich der Auswirkungen auf die Rüstungsindustrie.

Nachhaltige Geschäftsperspektiven trotz Friedensgesprächen

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Entgegen der ersten Marktreaktion bleiben die Geschäftsaussichten für Rheinmetall auch im Falle eines Friedensschlusses positiv. Die Verteidigungsfähigkeit der Ukraine müsste auch nach einem potenziellen Friedensabkommen gestärkt werden – insbesondere da nach US-Vorstellungen dies außerhalb der NATO-Strukturen erfolgen soll. Zudem steht die Modernisierung und Erneuerung des vorhandenen Materials an.

Strategische Expansion und Wachstumsperspektiven

Die kürzlich genehmigte Kooperation mit Leonardo eröffnet weitere Geschäftspotenziale, darunter ein potenzielles Auftragsvolumen von 20 Milliarden Euro aus Italien. Der Vorstandsvorsitzende prognostiziert eine Verdopplung des Nettogewinns bis 2027, was die positiven Zukunftsaussichten unterstreicht. Die Auftragsbücher sind auch unabhängig von der Situation in der Ukraine gut gefüllt.

Analysten bestätigen positive Einschätzung

Die Bewertung der Aktie durch Analysten bleibt optimistisch. Hauck Aufhäuser IB hat kürzlich ein Kursziel von 920 Euro ausgegeben. Mit der Veröffentlichung der Quartalszahlen am 12. März werden weitere detaillierte Einblicke in die Geschäftsentwicklung erwartet, die das positive Momentum der Aktie zusätzlich unterstützen könnten.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 19. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 19. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)