In der vergangenen Woche kämpfte die Rheinmetall-Aktie noch um den Widerstand bei 800 Euro. Es galt schon als großer Erfolg, dass jener letztlich überwunden werden konnte. Umso beeindruckender ist es da, dass der Titel heute Morgen mit einem massiven Kurssprung auch die 900-Euro-Marke schon überwinden konnte. Kurz nach Handelsbeginn ging es zeitweise um über elf Prozent aufwärts.
Damit hat die Rheinmetall-Aktie ihren höchsten Kurssprung der vergangenen zwei Jahre innerhalb eines Handelstages hingelegt. Der Grund dafür ist schnell gefunden. Die Vereinigten Staaten unter Donald Trump haben recht unmissverständlich klargemacht, dass sie sich nicht länger für die Verteidigung Europas verpflichtet fühlen. Der Kontinent wird also auf eigenen Beinen stehen müssen.
Rheinmetall bereitet sich vor
Das hat auch Auswirkungen auf die Ukraine-Politik. Medienberichten zufolge scheinen europäische Partner an einem massiven neuen Hilfspaket für die Ukraine zu arbeiten. Derweil ließ das Vereinigte Königreich mitteilen, dass es sich die Entsendung von Friedenstruppen im Falle eines Friedens vorstellen könnte.
Rheinmetall Aktie Chart
Das Engagement wird also klar nach oben gefahren, und dafür wird es noch mehr Gerät, Munition und dergleichen mehr benötigen. Ein klares Signal also, dass die Auftragslage von Rheinmetall sich noch weiter verbessern dürfte. Darauf bereitet sich das Unternehmen schon seit Längerem vor. Unter Hochdruck werden Kapazitäten ausgebaut, um dem erwarteten Ansturm gerecht zu werden. Anleger erhalten nun ein Stück weit Gewissheit, dass derartige Investitionen sich auch auszahlen werden.
Wie weit kann es noch gehen?
Nun werden die Anleger sich wohl in erster Linie die Frage stellen, welche Kurssprünge die Rheinmetall-Aktie noch hinlegen könnte. Pauschal beantworten lässt sich diese Frage zwar nicht. Mancher Analyst hat aber seine Erwartungen schon angepasst und Kursziele im vierstelligen Bereich gibt es bereits zu sehen. Es bleibt dabei, dass sämtliche Zeichen auf Wachstum deuten. Obschon dies natürlich zum Teil bereits eingepreist ist, gibt es noch immer Aufwärtspotenzial. Denn wenn die Fundamentalindikatoren bei Rheinmetall sich in Richtung Norden bewegen, wird der Aktienkurs diesem Beispiel mit hoher Wahrscheinlichkeit folgen.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.