Rheinmetall-Aktie: Hier zündet der Turbo!

Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger unterstützt Rheinmetalls Wachstumspläne in Aschau. Der Rüstungskonzern will dort Kapazitäten ausbauen und neue Jobs schaffen.

Auf einen Blick:
  • Politischer Besuch bei Rheinmetall-Tochter Nitrochemie
  • Geplante Versechsfachung der Produktionskapazitäten
  • 400 neue Arbeitsplätze am Standort Aschau
  • Bürokratieabbau für schnellere Genehmigungen

Auch am Donnerstag musste die Rheinmetall-Aktie (auf sehr hohem Niveau) Rücksetzer hinnehmen. So belief sich das Minus zur Mittagszeit auf 2,06 %. Damit notierte der Rüstungstitel bei 1.355 Euro (Stand: 24.04.2025, 12:00 Uhr).

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Rheinmetall: Hubert Aiwanger bei Nitrochemie Aschau GmbH zu Gast

Lobende Worte gab es kürzlich indes aus der Politik – genauer gesagt vom Chef der Freien Wähler, Hubert Aiwanger. Der bayrische Vize-Ministerpräsident war kürzlich bei der Firma Nitrochemie Aschau GmbH im gleichnamigen Ort Aschau an der Inn (Oberbayern) zu Gast.

Das Unternehmen ist ein Joint-Venture des Rheinmetall-Konzerns und der RUAG MRO Holding AG. Die GmbH stellt chemische Produkte her, wobei der Fokus auf der Entwicklung und dem Vertrieb von Nitroverbindungen, Treibladungspulvern und -systemen sowie verbrennbaren Formteilen aus Nitrocellulose liegt. Diese Produkte sind wichtig für Hochleistungsantriebe und kommen u.a. in militärischen Fahrzeugen zum Einsatz.

Wachstumsplan: Minister betont Rückendeckung durch die Politik

Aiwanger jedenfalls zeigte sich bei seinem Besuch vor Ort begeistert und betonte das Wachstumspotenzial der bayrischen Rüstungsbranche. „Ein Drittel der deutschen Verteidigungswirtschaft sitzt in Bayern, wir haben hier 45 000 Arbeitsplätze. Es freut mich, dass auch Rheinmetall in seine Werke im Freistaat investiert und Arbeitsplätze aufbaut“, so der Stellvertreter von Markus Söder.

Gleichzeitig stellte der Politiker dem Unternehmen politische Rückendeckung für seine Wachstumspläne in Aussicht. „Jetzt ist Geschwindigkeit das Gebot der Stunde. Die Bundeswehr wurde über Jahrzehnte kaputtgespart. Das Werk muss also schnell wachsen, damit Bayern weiter der deutsche Spitzenstandort für die Verteidigungswirtschaft bleiben und Verteidigungsfähigkeit der Bundeswehr verbessern kann. Bürokratie und lange Genehmigungsverfahren dürfen dem nicht im Weg stehen. Das Wirtschaftsministerium kümmert sich um die Optimierung von Abläufen“, versprach Aiwanger, der im bayrischen Kabinett unter anderem für die Wirtschaftspolitik zuständig ist.

Rheinmetall will Standort deutlich ausbauen

Zur Einordnung: Rheinmetall investiert kräftig in den Standort in Aschau am Inn. So sollen die Kapazitäten vor Ort ausgebaut und neue Mitarbeiter eingestellt werden. Der Rüstungskonzern reagiert damit auf das wohl enorm steigende Verteidigungsbudget Deutschlands unter der kommenden Bundesregierung.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 24. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x