Rheinmetall-Aktie, Hensoldt, Renk: Kaufwelle rollt!

Die Rüstungs-Aktien schießen am Montag nach oben. Hintergrund ist die Münchener Sicherheitskonferenz, in deren Folge Europa wohl mehr denn je militärisch aufrüsten muss.

Auf einen Blick:
  • Aktien von Rheinmetall, Renk und Hensoldt legen am Montag deutlich zu.
  • Münchener Sicherheitskonferenz erweist sich als Treiber.
  • Abkehr der USA von Europa stärkt Notwendigkeit zur eigenen Aufrüstung.

Die Rheinmetall-Aktie ist stark in die neue Woche gestartet. Ähnlich wie andere Rüstungs-Titel wie z.B. Renk und Hensoldt verzeichnete der Düsseldorfer Konzern ein Plus von 8,7 % auf 888,6 Euro (Stand: 17.02.2025, 13:30 Uhr).

Rheinmetall, Renk, Hensoldt: Münchener Sicherheitskonferenz als „Epochenbruch“

Hintergrund der Rallye ist die am Wochenende stattgefundene Münchener Sicherheitskonferenz. Vor Ort hatte US-Vizepräsident J.D. Vance die europäischen Staaten – darunter Deutschland – massiv kritisiert. Beobachter befürchten nun einen Bruch der transatlantischen Beziehungen, auch weil die USA zudem eine stärkere Eigenständigkeit Europas in Verteidigungsfragen fordern. Wolfgang Ischinger, ehemaliger Vorsitzender der Münchener Sicherheitskonferenz, sprach im Interview mit der „WELT“ gar von einem „Epochenbruch“.

Die Folge: Die EU-Staaten müssen nun ihre Wehretats wohl noch deutlicher erhöhen, was wiederum ein positives Signal für Rüstungskonzerne wie Rheinmetall ist. Die Bundeswehr etwa, die ein wichtiger Kunde der Düsseldorfer ist, muss laut Experten mehr denn je kriegstüchtig werden, um eine wirkmächtige Abschreckung zu gewährleisten.

Neues Futter für die Rüstungs-Rallye

Die Rüstungs-Aktien haben bereits seit Beginn des Ukraine-Kriegs vor etwa 3 Jahren deutlich zugelegt. Rheinmetall etwa steht auf 3-Jahres-Sicht mit 817 % im Plus (Stand: 17.02.2025, 11:00 Uhr). Nun könnte die Rallye in neue Phase gestartet sein, die angesichts der brüsken US-Politik noch wesentlich höhere Gewinne ermöglichen könnte.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)