Rheinmetall-Aktie: Heiße Phase startet!

Rheinmetall liefert den ersten Boxer mit Skyranger-Aufbau an die Bundeswehr. Lesen Sie hier, was es damit auf sich hat.

Auf einen Blick:
  • Erster Boxer mit Skyranger-Aufbau an Bundeswehr geliefert.
  • Zulassungserprobung startet bald.
  • Panzer soll Luftabwehr verbessern – auch mit Blick auf die zunehmende Gefahr durch Drohnen.

Rheinmetall legt los: Nach eigenen Angaben hat der Düsseldorfer Rüstungskonzern kürzlich das erste Exemplar des Flugabwehrpanzers Boxer Skyranger 30 an die Bundeswehr übergeben.

Hintergrund ist ein im Februar 2024 erteilter Auftrag. Dieser umfasst die Lieferung eines Nachweismusters und von insgesamt 18 Serienfahrzeugen. Der nun gelieferte Boxer ist ein solches Nachweismuster und dient somit als Prototyp zur nötigen Zulassung durch die Bundeswehr.

Hierfür soll noch im Frühjahr 2025 die Zulassungserprobung anlaufen, bei der die Systeme des Panzers ausgiebig getestet und validiert werden. Die Serienlieferung der restlichen Fahrzeuge ist dann für 2027 und 2028 angedacht.

Rheinmetall: Luftabwehrsystem Skyranger 30

Zur Einordnung: Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Radpanzer des Typs Boxer, der mit dem Luftverteidigungssystem Skyranger 30 ausgestattet wurde. Kern des Systems sind eine Revolverkanone mit einem Kaliber von 33 x 173 mm sowie Boden-Luft-Lenkflugkörper und die dafür nötige Sensorik. Skyranger ist also im Prinzip eine Kombination aus einer Kanonenbewaffnung (kurze Distanz) und Lenkflugkörpern (längere Distanz).

Der Panzer soll Flugzeuge, Raketen und Marschflugkörper bekämpfen können, allerdings zunehmend auch zum Abschuss von Drohnen eingesetzt werden. Hierfür will Rheinmetall künftig speziell entwickelte Abwehrflugkörper in das System integrieren.

Rheinmetall verkauft Skyranger nicht nur in Kombination mit dem Boxer, sondern auch für andere Fahrzeugplattformen. Große Bestellungen gibt es bislang z.B. aus Österreich und den Niederlanden. Zudem ist Skyranger Teil der European Sky Shield Initiative.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)