Die fundamentalen Aussichten für die Rheinmetall-Aktie sind weiterhin positiv – zumindest aus Sicht der Analysten. Mehrheitlich sehen die Experten den Wert als Kauf und haben in den vergangenen Monaten ihre Kursziele stetig nach oben angepasst. Auch aus charttechnischer Perspektive wäre aus der langfristigen Trendanalyse ein Ziel bis rund 1.000 Euro ableitbar – für die kommenden Monate. Unter Chance-Risiko-Aspekten ist allerdings ein prozyklischer Kauf, also ein Kauf neuer Tops, nicht mehr sinnvoll. Denn die Standard-Indikatoren weisen auf eine überkaufte Chartsituation hin und somit steigt auch das Risiko von Rücksetzern, die jedoch bislang stets aufgefangen worden sind.
Rheinmetall Aktie Chart
Rheinmetall-Aktie mit einer Pattsituation
In den vergangenen beiden Handelstagen haben sich nun zwei potenzielle Trendwendemuster ausgebildet. Erst ein „Hanging man“ und folgend ein „Shooting star“. Zwei Warnsignale, die allerdings auch einfach einmal auf eine Pause im Trend hinweisen. Die lange Lunte des Hanging man in Verbindung mit dem Docht de Shooting star zeigen eine Pattsituation zwischen Bullen und Bären an. Jedes neue Hoch wäre trendbestätigend – ein Fall unter das Tief des Hanging man dürfte weitere kurzfristige Gewinnmitnahmen einleiten. Aktuell wäre eine Verschnaufpause am erreichten Niveau ein normales Marktverhalten!
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 06. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.