Für die Rheinmetall ging oder geht es am Donnerstag nur leicht nach oben. Die Notierungen schafften aktuell ein Plus von 0,7 % und sind damit bei 1315 Euro angekommen. Die Aktie befindet sich unverändert im Aufwärtstrend. Dennoch ist die Enttäuschung bei einigen Beobachtern noch immer spürbar.
Denn auch die Rheinmetall hat oder hatte sich zuletzt angesichts der Zoll-Diskussionen um Donald Trump kurzzeitig anfällig gezeigt. Der Titel ist damit aus der Wahrnehmung von Analysten und Beobachtern unverdient abgestraft worden. Denn tatsächlich hat die Rheinmetall mit den Zöllen schlicht gar nichts zu tun.
Rheinmetall: Das sollten die Beobachter wissen
Vielmehr sind die Düsseldorfer an sich Profiteure der Entwicklung rund um die Rüstungsdebatten in der EU und in Deutschland. Hunderte von Milliarden Euro werden investiert. Damit sollte die Aktie aus der Wahrnehmung von wirtschaftlich denkenden Aktionären deutlich attraktiver sein.
Rheinmetall Aktie Chart
Es gibt Kursziele von 2.000 Euro und 2.200 Euro von Morningstar und von der MorganStanely. Auf der anderen Seite gibt es offenbar auch Bedenken. Die Deutsche Bank hat nun die Rheinmetall zwar auf „Buy“ belassen, das Kursziel jedoch auf 1.300 Euro fixiert. Nur: Warum sollte man kaufen, wenn die Aktie schon etwas höher bewertet als das Ziel ist?
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.