Rheinmetall bleibt aktuell einer der interessantesten Werte unter den wichtigsten deutschen Aktien. Der Titel hat am Montag zum Ende des nachmittags in etwa -0,8 % verloren. Damit ist der Kurs auf ca. 1.300 Euro gesunken – und kämpft sich nur mühsam im Aufwärtstrend weiter. Tatsächlich aber scheinen die Börsen sich derzeit schwer zu tun mit Rüstungswerten.
Auf der anderen Seite ist es für die Rüstungsindustrie im Grunde nur eine Frage der Zeit, bis der sturm nach oben wieder weiter gehen kann, meinen zahlreiche Beobachter. Denn die Konzerne werden sicher massive Aufträge erhalten. Die Politik sowohl in Deutschland (hier Union, SPD und Grüne) als auch die EU möchten hunderte von Milliarden Euro in die Verteidigung investieren – ergo in die Rüstung.
Rheinmetall: Das wird der Weg!
Wahrscheinlich wird es auf dem Weg sogar Kapazitätsengpässe geben. Schon jetzt sind die Kapazitäten weitgehend ausgeschöpft. Nun kommen Rettungsvorschläge. Die Produktion sollte einfach in die nicht ausgelastete Autoindustrie verschoben werden.
Rheinmetall sieht sich bereits bei VW in Osnabrück um. Diese Aktivitäten stellen sicher, dass Rheinmetall wahrscheinlich seine Umsätze massiv wird ausbauen können. Die Börsen sollten es honorieren.
Rheinmetall Aktie Chart
Die Kursperformance der Rheinmetall-Aktie
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 02. April liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.