Rheinmetall-Aktie: Geht es wieder abwärts?

Der jüngste Versuch, zurück in den Aufwärtskanal zu finden, scheint bei der Rheinmetall-Aktie fehlgeschlagen zu sein und die Charttechnik sendet kleine Warnsignale aus.

Auf einen Blick:
  • Rheinmetall scheitert an der 500-Euro-Linie.
  • Trotz positiver Neuigkeiten halten die Bullen sich zurück.
  • Das könnte eine weitere Korrektur in Gang setzen.

Für Rheinmetall brummt das Geschäft derzeit und nicht ohne Grund wurden für die kommenden Jahre enorme Ausweitungen der Produktionskapazität in Aussicht gestellt. Dass jene auch benötigt werden, zeigte der jüngst mit der Bundesregierung abgeschlossene Rekordauftrag für Artilleriemunition mit einem Volumen von schwindelerregenden 8,5 Milliarden Euro.

Der Wachstumstrend scheint auf fundamentaler Seite also gesetzt zu sein, was der Aktie zuletzt aber nur kurzzeitig zu Auftrieb verhalf. Nach einem kurzen Ausflug über die 500-Euro-Marke ging es wieder bis auf 489,40 Euro am Donnerstagmorgen abwärts. Die Charttechnik zeigt hier dezente Warnsignale.

Setzt die Korrektur bei Rheinmetall sich fort?

Mit den Abschlägen von gestern unterschritt die Rheinmetall-Aktie einen Unterstützungsbereit knapp oberhalb von 490 Euro. Das spricht aus technischer Sicht dafür, dass die Konsolidierung sich noch fortsetzen könnte. Zunächst richtet sich der Blick aber auf einen Support rund um die Linie bei 480 Euro. Erst wenn es auch hier keinen Halt gibt, wäre ein Abrutschen in Richtung 460 Euro zu befürchten.

Rheinmetall Aktie Chart

Zumindest kurzfristig steht die Rheinmetall-Aktie also unter Druck, was langjährige Anteilseigner aber nicht aus der Ruhe bringen muss. Denn wie bereits erwähnt deuten sämtliche Fundamentalindikatoren auf weiteres Wachstum hin. Solange sich daran nichts ändert, wird der Kurs diesem Beispiel über kurz oder lang sehr wahrscheinlich folgen.

Aufgepasst

Folgerichtig könnten sich aus weiteren Abschlägen letztlich interessante Kaufgelegenheiten ergeben. Wie immer können für Erfolge an der Börse nie Garantien ausgesprochen werden. Im Falle von Rheinmetall bräuchte es aber schon eine mittelschwere Katastrophe, um die Aufwärtsbewegung zu stoppen. Daher kann es nicht schaden, den Titel im Blick zu behalten und eventuelle Dips aktiv zu nutzen. Starken Einfluss auf die Kurse hat aber freilich nicht nur die Charttechnik. Auch die Nachrichtenlage will stets genau verfolgt werden.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 30. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 30. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)