Rheinmetall-Aktie: Es geht um 1.000!

Der Rüstungskonzern Rheinmetall setzt seinen Höhenflug fort: Mit einem Plus von 2,4% erreicht die Aktie 960 Euro und steht vor einem möglichen Allzeithoch

Auf einen Blick:
  • Kurszuwachs von 2,4% auf 960 Euro
  • Verdopplung des Nettogewinns bis 2027 geplant
  • Steigende Rüstungsausgaben treiben Aktienkurs
  • Technischer Aufwärtstrend von über 50%

Der Dienstag stellt eine Klatsche für all diejenigen dar, die Rheinmetall abgeschrieben haben. Die Kurse sind in einem unverändert starken Handel mit einem Plus von ungefähr 2,4 % über die erste Ziellinie (je nach Börsenplatz) gegangen. Das bedeutet einen Kurs von in etwa 960 Euro und vor allem eine Anäherung an die wichtige und viel beachtete Hürde bei 1.000 Euro.

Gelänge es nun in diesen Tagen, auch noch die Hürde von 1000 Euro zu überwinden, hätte die Aktie gleichzeitig auch noch einen neuen Allzeitrekord aufgestellt. Wesentlich schneller hätte all das nicht geschehen können. Rheinmetall hat von den Kriegen profitiert und kündigte schon vor Wochen an, dass der operative Nettogewinn bis zum Jahr 2027 sich verdoppeln soll.

Die Börsen haben es nun verstanden

Inzwischen haben auch die Börsen den Wink mit dem Zaunpfahl schon verstanden. Die Kurse steigen im Zusammenhang mit den kletternden Rüstungsausgaben fast schon automatisch.

Da sowohl die EU als auch Deutschland isoliert hunderte von Milliarden Euro investieren wollen, wird Rheinmetall hier die Hand aufhalten. Die Börsen haben dies mit einem schon maximalen Aufwärtstrend belohnt.

Rheinmetall Aktie Chart

Kursperformance

laufendes Jahr55,95 %960,00 €
1 Woche3,31 %960,00 €
1 Monat32,93 %960,00 €
3 Monate56,81 %960,00 €
6 Monate79,91 %960,00 €
1 Jahr128,75 %960,00 €
3 Jahre826,87 %960,00 €
5 Jahre1.192,49 %960,00 €

Die Kursperformance der Rheinmetall-Aktie

Analysten sehen hier einen Aufwärtstrend, bei dem der Vorsprung auf einen technischen Trendwechsel bis auf über 50 % gewachsen ist.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 26. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 26. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)