Der Dienstag stellt eine Klatsche für all diejenigen dar, die Rheinmetall abgeschrieben haben. Die Kurse sind in einem unverändert starken Handel mit einem Plus von ungefähr 2,4 % über die erste Ziellinie (je nach Börsenplatz) gegangen. Das bedeutet einen Kurs von in etwa 960 Euro und vor allem eine Anäherung an die wichtige und viel beachtete Hürde bei 1.000 Euro.
Gelänge es nun in diesen Tagen, auch noch die Hürde von 1000 Euro zu überwinden, hätte die Aktie gleichzeitig auch noch einen neuen Allzeitrekord aufgestellt. Wesentlich schneller hätte all das nicht geschehen können. Rheinmetall hat von den Kriegen profitiert und kündigte schon vor Wochen an, dass der operative Nettogewinn bis zum Jahr 2027 sich verdoppeln soll.
Die Börsen haben es nun verstanden
Inzwischen haben auch die Börsen den Wink mit dem Zaunpfahl schon verstanden. Die Kurse steigen im Zusammenhang mit den kletternden Rüstungsausgaben fast schon automatisch.
Da sowohl die EU als auch Deutschland isoliert hunderte von Milliarden Euro investieren wollen, wird Rheinmetall hier die Hand aufhalten. Die Börsen haben dies mit einem schon maximalen Aufwärtstrend belohnt.
Rheinmetall Aktie Chart
Die Kursperformance der Rheinmetall-Aktie
Analysten sehen hier einen Aufwärtstrend, bei dem der Vorsprung auf einen technischen Trendwechsel bis auf über 50 % gewachsen ist.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 26. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.