Schon heute gibt Europa mehr denn je für seine Verteidigung aus, doch vielen reicht das noch immer nicht aus. US-Präsident Donald Trump forderte vor einigen Wochen, dass Bündnispartner ihr Ausgabenziel für die Verteidigung auf fünf Prozent erhöhen sollten. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck kann sich immerhin 3,5 Prozent vorstellen.
Nato-Generalsekretär Mark Rutte wollte gegenüber der „Bild am Sonntag“ zwar keine genaue Zahl nennen. Er ließ aber durchblicken, dass bei Verhandlungen zum nächsten Nato-Gipfel Ausgabenziele wohl im Fokus stehen werden. In Aussicht gestellt wird dabei schon einmal, dass künftige Ziele sehr viel höher als die aktuellen zwei Prozent liegen könnten.
Rheinmetall bringt sich in Stellung
Experten schätzen, dass Ziele im Bereich von 3 bis 3,5 Prozent vereinbart werden könnten. Die zusätzlichen Milliarden wollen natürlich auch irgendwo investiert werden und Rheinmetall dürfte dabei ein bevorzugter Ansprechpartner sein. Das ist dem Unternehmen auch bewusst, weshalb derzeit im großen Stil in den Ausbau von Kapazitäten investiert wird.
Auch die Anteilseigner fantasieren schon über die nächste Auftragsflut. Das verleiht der Rheinmetall-Aktie selbst in schwierigen Zeiten an der Börse Rückenwind. Das Papier konnte just heute Morgen neue Kursrekorde erzielen und nähert sich rasant der magischen 800-Euro-Linie. 773,40 Euro standen auf dem Ticker, als dieser Artikel gerade entstand.
Rheinmetall Aktie Chart
Es scheint nie genug zu sein
Natürlich ist es keine große Überraschung, dass die Rüstungsausgaben in Europa und anderswo steigen. Doch scheint es immer wieder, als würde noch mehr nötig sein, um sich auf aktuelle und kommende Bedrohungen einzustellen. Als wäre das noch nicht genug, feiert Rheinmetall auch in Übersee immer mehr Erfolge und zementiert den Wachstumstrend damit zusätzlich. Die imposante Rallye geht daher vollkommen in Ordnung und selbst weitere Rekorde oberhalb von 800 Euro sind absolut nicht auszuschließen. Wie immer lassen sich keine Garantien für Kursgewinne aussprechen. Bei Rheinmetall sind solche aber zumindest sehr wahrscheinlich.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 04. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.