Rheinmetall -Aktie: Ganz knapp verpasst!

Die Aktie von Rheinmetall hat seit ihrem Kursknick mehr als 50 Prozent zugelegt. Am Montag waren die Papiere fast so viel Wert wie beim Rekordstand im März.

Auf einen Blick:
  • Die Rheinmetall-Aktie notierte am Montag zum Xetra-Handelsschluss bei 1440 Euro
  • Dies entsprach einem Anstieg seit ihrem Kursknick von mehr als 50 Prozent
  • Das Rekordhoch aus dem März hatte Rheinmetall allerdings nicht ganz erreicht
  • Der Rüstungskonzern sorgte zuletzt durch eine Übernahme für gute Stimmung

Es war am Montag gerade einmal eine Woche her, da war die Aktie von Rheinmetall im Xetra-Handel kurzzeitig auf 933 Euro zurückgefallen. Es war die allgemeine Verkaufspanik, ausgelöst durch den Zölle-Irrsinn eines Donald Trump, der auch dem Rüstungstitel massiv zugesetzt hatte. Doch was soll man sagen? Wie kaum eine andere Aktie ist die von Rheinmetall längst wieder in der Spur. Zum Wochenstart hatte es den Anschein, als wolle sie das Rekordhoch vom 19. März angreifen, letztlich hat sie es ganz knapp verpasst.

Rheinmetall-Aktie kurz vor Rekordstand

Bei 1.372 Euro in den Tag gestartet, schraubte sich die Aktie von Rheinmetall immer höher, überwand gegen Mittag die 1400-Euro-Marke und ging letztlich bei 1440 Euro aus dem Xetra-Handel. Das war zum Vortag ein Plus von 5,8 Prozent, es war zugleich das Tageshoch. Zum Rekordstand von 1483 Euro aus dem März fehlten am Ende 43 Euro. Doch auch so hat die Rheinmetall-Aktie sich seit ihrem Kursknick um nicht weniger als 54 Prozent gesteigert.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Ob eine gute Nachricht dafür ihren Beitrag leistete? Denn vor einer Woche hatte der Rüstungskonzern gemeldet, dass man die Hagedorn-NC GmbH mit Hauptsitz im niedersächsischen Osnabrück übernehme. Ein entsprechender Kaufvertrag wurde zwischen Rheinmetall und der Hagedorn AG, Osnabrück, als Verkäuferin geschlossen.

Rheinmetall sicherte sich Rohstoffquelle

Seit mehr als 100 Jahren produziere Hagedorn-NC in Lingen industrielle Nitrocellulose für zivile Anwendungen. „Im Zuge der Übernahme sollen relevante Teile der Produktion auf militärische Anwendungen umgestellt werden“, hieß es. Nitrocellulose ist laut Rheinmetall ein wesentlicher, energetischer Bestandteil von Treibladungspulvern, die unter anderem als Antrieb für Artilleriemunition verwendet werden.

  • Man sichere sich mit der Übernahme den Zugang zu einer wichtigen Rohstoffquelle, sagte Rheinmetall-Chef Armin Papperger
  • Man schließe damit „einen strategischen Engpass“ und setze bei der Munitionsfertigung den Fokus auf die gesamte Wertschöpfungskette

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 15. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x