Rheinmetall-Aktie: Es kracht weiter!

Rheinmetall verzeichnet historische Aufträge und plant Produktionsausbau. Analysten bestätigen Kaufempfehlung bei steigenden Margen.

Auf einen Blick:
  • Auftragsbestand von 55 Milliarden Euro
  • Geplante Produktionssteigerung bei Munition
  • Kursziel auf 1.630 Euro erhöht
  • Strategische Akquisitionen und EU-Förderung

Bei der Rheinmetall-Aktie kracht es weiterhin! Rheinmetall meldete kürzlich einen historischen Auftragsbestand von über 55 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 44 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Doch es soll noch besser kommen, denn der Vorstandschef Armin Papperger prognostiziert in einem Interview mit dem Handelsblatt bis 2030 ein Auftragsvolumen von bis zu 341 Milliarden Euro, basierend auf den stark gestiegenen Verteidigungshaushalten in der EU und NATO‑Staaten.

Rheinmetall Aktie Chart

Dieser potenzielle, aber auch der aktuelle Auftragsboom, belegt, wie sehr moderne Streitkräfte auf Panzer, Artilleriesysteme und Munition von Rheinmetall setzen. Das Unternehmen ist dabei an der Pole-Position, um von den aktuellen Gegebenheiten zu profitieren. Doch die hohe Nachfrage muss auch bedient werden.

Fokus auf die Nachfrage!

Um die hohe Nachfrage zu decken, investiert Rheinmetall massiv in die Produktionsinfrastruktur. Hierbei gab es sogar schon einige Gespräche, aber noch keine Bestätigungen, ein VW-Werk für die Produktion zu nutzen. Das Unternehmen plant, die jährliche Munitionserzeugung von 200.000 auf 350.000 Granaten zu erhöhen und richtet in Unterlüß und Kassel neue automatisierte Fertigungslinien ein. EU‑Fördermittel unterstützen derweil den Ausbau der Werke. Zusätzlich wurde der Kampfmittelräumer Stascheit akquiriert, um das Portfolio um Spezialtechnik zu erweitern. Auch im Fahrzeugbereich entstehen neue Hallen für die Produktion von Schützenpanzern und Fahrwerkskomponenten. Es passiert also derzeit einiges!

Weiterhin auf der Käuferseite!

Die Privatbank Berenberg bestätigt das „Buy“-Rating und erhöhte das Kursziel auf 1.630 Euro aufgrund absehbarer Skaleneffekte und steigender Margen in Defence & Ammunition. Technische Chartanalysen zeigen derzeit ebenso eine solide Aufwärtsdynamik an: Die Aktie bewegt sich stetig über dem 200‑Tage‑Durchschnitt. Mittelfristig dürften neue Rahmenverträge in NATO‑Ländern und Nachrüstprogramme den Ertrag weiter beflügeln. Gesamtfazit: Rheinmetall kombiniert führende Technologie, starke Auftragspipelining und strategische Investitionen.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 22. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x