Nach den jüngsten Kurseinbußen in der Rheinmetall-Aktie konnte sich der Wert leicht erholen. Eine nachhaltige dynamische Gegenbewegung fehlt indes noch. Dabei ist der augenscheinliche Grund für die Gewinnmitnahmen – ein möglicher Waffenstillstand in der Ukraine – weder kurzfristig wahrscheinlich noch wäre ein solches Szenario negativ für die Rheinmetall-Aktie. Anleger könnten allerdings nach dem jüngsten Kurseinbruch eine abwartende Haltung einnehmen.
Rheinmetall Aktie Chart
Rheinmetall-Aktie seitwärts bis zu den Zahlen
Das Rüstungsunternehmen plant, am 22. März 2025 seine Jahresergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 zu veröffentlichen. Sowohl die jährliche Pressekonferenz als auch die Analystenkonferenz werden an diesem Tag stattfinden. Ohne deutlich positive Impulse hinsichtlich neuer Großaufträge oder Unsicherheit gegenüber Waffenstillstandsverhandlungen könnten Anleger Erholungen verkaufen – Rücksetzer finden jedoch wie bislang im Wert Unterstützung. Ein weiterer Termin, den Anleger beachten sollten, ist die Veröffentlichung des Berichts für das erste Quartal 2025 am 9. Mai 2025.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 12. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.