Rheinmetall punktet weiter positiv auf mit den jüngsten Nachrichten. So hat das Unternehmen einen bedeutenden Auftrag zur Digitalisierung der Bundeswehr erhalten. Das Volumen: mehrere Milliarden Euro. Im Detail hat die Rheinmetall Electronics GmbH als Generalunternehmerin den Auftrag für einen Aufbau eines durchgängigen Kommunikationsverbunds erhalten – für ein plattformbasiertes Kommunikations- und Richtfunkmanagementsystem. Kein Wunder also, dass auch Gewinnmitnahmen wie heute am Dienstag doch recht zügig wieder aufgefangen worden sind. Allerdings gibt es teils auch negative News – so könnte Rheinmetall bei einem wichtigen Bundeswehr-Auftrag das Nachsehen haben. Die Bundeswehr setzt möglicherweise auf Panzer eines Konkurrenzunternehmens – dies hätte negative Auswirkungen auf den Standort Kassel.
Rheinmetall Aktie Chart
Analysten sind positiv und heben regelmäßig ihre Ziele an
Dennoch zeigen sich die Analysten mehrheitlich optimistisch. Kursziele für die Rheinmetall-Aktie wurden jüngst angehoben. Die DZ Bank empfiehlt ein „Kaufen“ mit einem Kursziel von 820 Euro. Auch JPMorgan erhöhte das Kursziel auf 800 Euro („Overweight“). Etwas verhaltener ist die UBS mit einem Kursziel von 630 Euro – angesichts des aktuellen Kursstands von 757 Euro stuft die UBS den Wert mit „Neutral“ ein.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 04. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.