Rheinmetall-Aktie: Doppel-Kracher!

Die Rheinmetall-Aktie legt am Dienstag deutlich zu. Lesen Sie hier zwei starke Meldungen, die den Titel jetzt unterstützen.

Auf einen Blick:
  • Kursgewinn von 5,75 % für Rheinmetall-Aktie
  • Weltweite Militärausgaben steigen deutlich an
  • Ausbau der Wartungskapazitäten in Australien
  • Lieferung von HX Trucks an australische Armee

Die Rüstungs-Aktien liefen am Dienstag nach einigen Rücksetzer-Tagen wieder deutlich freundlicher. So verzeichnete auch die Rheinmetall-Aktie zur Mittagszeit ein Plus von satten 5,75 % auf 1.416,5 Euro (Stand: 29.04.2025, 12:00 Uhr, XETRA).

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Rheinmetall-Aktie profitiert von Sipri-Bericht zu 2024

Unterstützung gab es für die Branche zuletzt durch den neuen Sipri-Bericht, der zeigt, dass die Militärausgaben weltweit im letzten Jahr signifikant zugelegt haben. Unter anderem Deutschland hat demnach seine Investitionen in Rüstung 2024 stark ausgebaut – um +28 %.

Das Friedensforschungsinstitut Sipri sieht die Bundesrepublik gar als Vorreiterin in Europa. Das beachtliche Ausgabenwachstum unterstreicht den aktuellen Rüstungs-Boom, von dem Konzerne wie Rheinmetall massiv profitieren.

Rheinmetall erweitert Wartungskapazitäten in Australien

Das Unternehmen hat kürzlich aber auch aus eigener Kraft wichtige Akzente gesetzt – unter anderem in Australien. So hat Rheinmetall seine Wartungskapazitäten in den australischen Regionen Queensland und Northern Territory über einen Partner ausgebaut. Heißt: Rheinmetall hat seinen Partner RGM Maintenance in der Wartung der mittelschweren Fahrzeugklasse unterrichtet.

„Durch das Trainingsprogramm von Rheinmetall Defence Australia verfügen die RGM-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über gleichwertige Zertifizierungen für die Wartungsarbeiten an den Rheinmetall MAN-Fahrzeugen der HX Truck-Flotte wie das Personal der australischen Armee in den Robertson Barracks im Northern Territory“, erklärte Manager Jörn Bütler, der in der australischen Rheinmetall-Niederlassung für den Bereich Logistikfahrzeuge verantwortlich ist.

HX Trucks für die australische Armee

Hintergrund ist die wachsende Fahrzeugflotte in den beiden australischen Regionen. Rheinmetall hatte der australischen Armee Tausende HX Trucks zur Verfügung gestellt. Die robusten 40-Tonner, hergestellt vom Joint-Venture Rheinmetall MAN Military Vehicles, können je nach Aufbauten als Bergungsfahrzeuge, Tankwagen, Zugmaschinen, Kipper oder Artilleriesysteme dienen.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 29. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x