Rheinmetall-Aktie: Der Dip wird gekauft!

Die Rheinmetall-Aktie hat am Donnerstag deutlich tiefer eröffnet. Nach einem raschen Gap-Close liegt der Kurs nun aber wieder deutlich im Plus.

Auf einen Blick:
  • Rheinmetall-Aktie nach Eröffnungs-Dip wieder im Plus
  • Aussicht auf ein Ende des Ukraine-Kriege sorgt für Volatilität
  • Analysten sprechen sich weiterhin für einen Kauf aus

Die Aussicht auf ein Ende der Kriegshandlungen in der Ukraine nach einem Telefonat zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump und Russlands Staatschef Wladimir Putin hat Rüstungswerte am Donnerstagmorgen auf Talfahrt geschickt. Die Rheinmetall-Aktie eröffnete 4,5 Prozent tiefer und fiel zu Handelsbeginn bis auf 688 Euro zurück.

Anleger sahen in diesem Rücksetzer aber offensichtliche eine günstige Kaufchance, sodass das Gap bereits eine Stunde später geschlossen werden konnte. Inzwischen hat der DAX-Titel ins Plus gedreht und tendiert aktuell 1,26 Prozent höher.

Rüstungsausgaben werden weiter hochgefahren

Hintergrund ist, dass unabhängig von einer möglichen Friedenslösung im Ukraine-Krieg westliche Staaten zukünftig noch deutlich mehr für Rüstung und Verteidigung ausgeben werden. Das bisherige Ziel der Nato, das 2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts eines Landes als Verteidigungsbudget vorsieht, dürfte deutlich erhöht werden.

Donald Trump plädiert für eine Anhebung auf 5 Prozent. Realistischer erscheint eine Quote von 3 bis 4 Prozent. Doch selbst dies dürfte den Rüstungsunternehmen auf lange Sicht volle Auftragsbücher verhelfen und damit auch dem Aktienkurs große Unterstützung bieten, um weiter nach oben zu steigen.

Rheinmetall Aktie Chart

Das sagen Analysten zur Rheinmetall-Aktie

Analysten sehen das Rheinmetall-Papier im Durchschnitt mit 772,20 Euro fair bewertet. Das Top-Kursziel liegt bei 920 Euro und suggeriert ein Upside von fast 25 Prozent. Aktuell stehen 14 Kaufempfehlungen (13 x Buy, 1 x Overweight) 3 Hold-Einstufungen gegenüber.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)