Die Rheinmetall-Aktie zieht zum Auftakt in die neue Woche kräftig an. In der Spitze legt der Kurs um fast 5 Prozent zu und zeigt damit eine überaus positive Reaktion auf den Ausgang der Bundestagswahl. Die CDU hat die meisten Stimmen geholt und wird zusammen mit der SPD wohl die neue Regierung bilden, mit Friedrich Merz als Bundeskanzler.
Mehr für die Ukraine und höheres Rüstungsbudget
Beide Parteien sind sich darüber einig, dass die Ukraine in ihrem Verteidigungskrieg gegen Russland weiterhin militärisch unterstützt werden soll. Merz und die CDU haben im Wahlkampf sogar durchblicken lassen, dass sie sich die Lieferung von Waffensystemen vorstellen könnten, die von der Regierung bislang nicht bewilligt wurden, wie z.B. Taurus-Marschflugkörper.
Rheinmetall Aktie Chart
Auch insgesamt dürften die Verteidigungsausgaben weiter ansteigen. Das 2-Prozent-Ziel der Nato gilt mittlerweile fast schon ein wenig überholt und könnte auf dem Nato-Gipfel im Juni weiter angehoben werden. Hinzu kommt die neue sicherheitspolitische Lage in Europa, da die USA ihre Unterstützung offensichtlich zurückfahren.
UBS erhöht Kursziel auf 1.208 Euro
All das spielt Rüstungswerten in die Karten und insbesondere dem deutschen Branchenführer Rheinmetall. In einer aktuellen Studie hat die UBS auf die Wahl reagiert und die Aktie von Neutral auf Buy hochgestuft. Gleichzeitig wurde das Kursziel 924 auf 1.208 Euro angehoben. Damit verteilt die Schweizer Großbank das höchste am Markt vergebene Kursziel. Es impliziert weiteres Kurspotenzial von über 30 Prozent.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.