Rheinmetall-Aktie: Dieses Kursziel hat es in sich!

Nach dem CDU-Wahlsieg und einer positiven UBS-Analyse steigt die Rheinmetall-Aktie um bis zu 5 Prozent. Die Bank erhöht das Kursziel deutlich und stuft auf Buy hoch.

Auf einen Blick:
  • CDU-Wahlsieg treibt Rüstungsaktien nach oben
  • Mehr Militärhilfe für Ukraine in Aussicht
  • UBS-Analysten erwarten 30 Prozent Kurspotenzial
  • Verteidigungsausgaben könnten weiter steigen

Die Rheinmetall-Aktie zieht zum Auftakt in die neue Woche kräftig an. In der Spitze legt der Kurs um fast 5 Prozent zu und zeigt damit eine überaus positive Reaktion auf den Ausgang der Bundestagswahl. Die CDU hat die meisten Stimmen geholt und wird zusammen mit der SPD wohl die neue Regierung bilden, mit Friedrich Merz als Bundeskanzler.

Mehr für die Ukraine und höheres Rüstungsbudget

Beide Parteien sind sich darüber einig, dass die Ukraine in ihrem Verteidigungskrieg gegen Russland weiterhin militärisch unterstützt werden soll. Merz und die CDU haben im Wahlkampf sogar durchblicken lassen, dass sie sich die Lieferung von Waffensystemen vorstellen könnten, die von der Regierung bislang nicht bewilligt wurden, wie z.B. Taurus-Marschflugkörper.

Rheinmetall Aktie Chart

Auch insgesamt dürften die Verteidigungsausgaben weiter ansteigen. Das 2-Prozent-Ziel der Nato gilt mittlerweile fast schon ein wenig überholt und könnte auf dem Nato-Gipfel im Juni weiter angehoben werden. Hinzu kommt die neue sicherheitspolitische Lage in Europa, da die USA ihre Unterstützung offensichtlich zurückfahren.

UBS erhöht Kursziel auf 1.208 Euro

All das spielt Rüstungswerten in die Karten und insbesondere dem deutschen Branchenführer Rheinmetall. In einer aktuellen Studie hat die UBS auf die Wahl reagiert und die Aktie von Neutral auf Buy hochgestuft. Gleichzeitig wurde das Kursziel 924 auf 1.208 Euro angehoben. Damit verteilt die Schweizer Großbank das höchste am Markt vergebene Kursziel. Es impliziert weiteres Kurspotenzial von über 30 Prozent.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)