Für die Rheinmetall ging es am Dienstag etwas bergab. Die Notierungen sind indes trotz des Minus von -3 % bis in den Nachmittag hinein noch immer in sehr guter Verfassung. Der Kurs ist mit 1.420 Euro ausgesprochen weit im Aufwärtstrend. Noch immer liegen die Düsseldorfer mit einer Marktkapitalisierung von rund 73 Mrd. Euro stark im Rennen. Es gibt indes eine beunruhigende Nachricht.
- In Großbritannien würde der Konkurrent BAE Systems einen „Durchbruch“ bei der Produktion von Munition vermelden. Das ist der Hinweis der JPMorgan, der auch die Rheinmetall betreffen wird. Denn die Produktion bei der BAE Systems soll sich in den kommenden beiden Jahren „massiv“ erhöhen.
Rheinmetall wird sich am Ende dennoch nicht beirren lassen. Die Stimmung ist zu gut.
Rheinmetall: Rückhalt EU!
Die Rheinmetall setzt u.a. darauf, dass die EU in den Jahren bis 2030 bis zu einer Billion Euro für die Rüstung ausgeben würde, so der CEO kürzlich. Das wiederum verspricht Rheinmetall einen geradezu gigantischen Anteil von bis zu 300 Mrd. Euro, lautete die Rechnung.
Daher ist der Kurs der Aktie auch weiter so rasant gestiegen:
Rheinmetall Aktie Chart
Die Notierungen von Rheinmetall sind somit noch recht deutlich an der Marke von 1.500 Euro und sind entsprechend in der Lage, auch recht rasch den Allzeitrekord knapp darüber zu brechen. Der Aufwärtstrend ist trotz des Minus am Dienstag ohnehin ungebrochen.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.