Die Rheinmetall-Bullen haben sich in dieser Woche eine kleine Verschnaufpause gegönnt. So setzten die Bären kleinere Nadelstiche und drückten den Kurs im Tief bis auf 1.322 Euro. Der Donnerstag war bereits der fünfte Handelstag in Folge, an dem die Aktie Verluste verzeichnete. Eine derart lange Negativserie hatte es zuletzt im Oktober gegeben.
Technische Korrektur
Größeren Schaden hat der Anteilsschein hierdurch jedoch nicht genommen, es handelte sich demnach wohl nur um eine technische Korrektur. Nach dem Abverkauf um knapp 12 Prozent tendiert der Kurs seit dem Donnerstagstief auch wieder höher. Am Freitag notiert die Aktie auch auf Tagesbasis erstmals wieder im Plus.
Rheinmetall Aktie Chart
Damit scheint sich der DAX-Highflyer bereits auf Höhe der 20-Tage-Linie (SMA20) wieder stabilisieren zu können, womit das Momentum auch in der sehr kurzfristigen Perspektive weiterhin aufseiten der Bullen ist.
Wie geht es für die Rheinmetall-Aktie weiter?
Oberhalb der 1.400-Euro-Marke entstünde ein Long-Signal, dass den Kurs wieder schnell in Richtung des Rekordhochs von 1.500 Euro treiben könnte. Höhere Schlusskurse würden den Grundstein legen für einen Weiteranstieg bis zu den nächsten markanten Kursmarken bei 1.800 und 2.000 Euro.
Ukraine-Krieg im Fokus
Die jüngsten Friedensinitiativen der USA bezüglich des Krieges in der Ukraine haben die Stimmung im Rüstungssektor zwar etwas belastet, es bleibt jedoch abzuwarten, ob dieser Plan, der große Zugeständnisse an den Aggressor Russland vorsieht, von der Ukraine und den Verbündeten Europa akzeptiert wird.
Langfristig ist für die Rheinmetall-Aktie durch die Aussicht auf nachhaltig steigende Investitionen in Verteidigung und Rüstung aber so und so noch eine Menge Potenzial vorhanden.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.