Kurz vor der Bundestagswahl erreichte die Rheinmetall-Aktie neue Tops – dann setzten knapp unter der runden Marke von 1.000 Euro Gewinnmitnahmen ein. Denn die Anleger warteten auf den Ausgang der Bundestagswahl – zudem wurde mit den jüngsten Tops eine rasante Aufwärtsbewegung mit einem Kursziel von 1.000 Euro so gut wie abgeschlossen. Kurzfristig orientierte Aktienhändler dürften so schnelle Gewinne mitgenommen haben. Ein weiterer wichtiger Event ist der 22. März – dann veröffentlicht der Rüstungskonzern seine Zahlen. Für Unsicherheit könnte hingegen sorgen, dass mit dem Ausgang der Bundestagswahl eine Änderung der Schuldenbremse nicht wirklich wahrscheinlich wird.
Rheinmetall Aktie Chart
EU will Rüstungsplan aufstellen – gut für die Rheinmetall-Aktie
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betont zum Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine die Notwendigkeit weiterer Unterstützung. Sie plant, Waffenlieferungen zu beschleunigen und die Rüstungsproduktion der EU auszubauen, wovon auch die Ukraine profitieren soll. Beim heutigen Spitzentreffen in Kiew, begleitet von EU-Vertretern, wird die Zukunft der Ukraine beraten. Besonders wichtig ist das Treffen, da die USA unter Donald Trump ihre Militärhilfen einschränken. Am 6. März wird die Lage beim EU-Sondergipfel in Brüssel weiter diskutiert.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.