Rheinmetall hat am Dienstag im aktuellen Aufwärtslauf eine Atempause eingelegt. Die Notierungen sind bis dahin um rund 0,69 % gefallen. Das entspricht allerdings nur einem minimalen Rücksetzer im Vergleich zu den ungeheuren Gewinnen, die in den vergangenen Wochen und vor allem Tagen gelungen sind.
Rheinmetall ist zumindest unter den prominenteren deutschen Werten so etwas wie der Titel der Stunde. Denn die Düsseldorfer schoben sich innerhalb von nur einer Woche um 11,1 % nach oben, obwohjl es zwischenzeitlich zu massiven Kursverlusten gekommen war. Die Kurse sind innerhalb eines Jahres damit sogar um 178 % geklettert und konnten seit 1. Januar ein Kursplus von rund 50 % verbuchen. Das alles ist kein Zufall.
Rheinmetall: Sie wollen mehr!
Die Börsen wollen offenbar mehr. Denn der Konzern wird weiter herausragende Geschäfte machen. Jüngst hat die EU beschlossen oder kundgetan, sie werden weiter in die Verteidigung investieren. Auf die Frage, ob dies im Friedensfalle auch eintrete, ging die EU-Kommission gar nicht mehr ein.
Dem Vernehmen nach sollen insgesamt sogar 700 Mrd. Euro investiert werden. Es ist unwahrscheinlich, dass die Rheinmetall nicht dabei sein sollte – auch in der Ukraine, wo sie ohnehin schon produziert.
Rheinmetall Aktie Chart
Die Kursperformance der Rheinmetall-Aktie
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 19. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.