Rheinmetall-Aktie: Das ist der nächste Hammer!

Der Düsseldorfer Rüstungskonzern profitiert von politischer Unterstützung durch neue Regierung und EU-Pläne zur vereinfachten Verteidigungsfinanzierung

Auf einen Blick:
  • Aktienkurs steigt um 4% auf 934,60 Euro
  • Neue Regierung unterstützt Bundeswehr-Aufrüstung
  • EU plant Sonderregelung für Rüstungsausgaben
  • Analysten erhöhen Kursziele für Rheinmetall

Nach der Wahl am Sonntag geht es nun am Montag für die Düsseldorfer Rheinmetall ordentlich voran. Die Aktie gewann mehr als 4 %. Damit ist der Titel schon wieder auf 934,60 Euro gestiegen. Die Krise, die sich in den vergangenen Tagen hätte andeuten können, ist verflogen.

Rheinmetall: Die Aufrüstung nimmt Formen an!

Mit der neuen Regierung im Rücken, die sich in den kommenden Wochen aus Union und SPD mutmaßlich bilden wird, kann es für die Aktie oder jedenfalls für den Konzern weiter vorangehen.

Denn beide Parteien stehen dafür, dass es nun zu einer weiteren Aufrüstung kommen soll. Die genauen Pläne sind dabei gar nicht entscheidend, vielmehr das Gesamtkonzept. Die Bundeswehr soll stärker werden, Union und SPD haben dies über Jahrzehnte in den Verteidigungsministerien auch selbst verfolgt.

Die EU-Kommission möchte Schulden für die Aufrüstung sogar aus den Bewertungsregeln nehmen. Dies kann die einzelnen Staaten, namentlich auch Deutschland, entlasten. In den kommenden Wochen dürfte es gerade für die Rheinmetall noch einmal interessant werden. Deshalb werden nun auch massive Kurszielerhöhungen für das Unternehmen aus Düsseldorf bekannt.

Rheinmetall Aktie Chart

Kursperformance

laufendes Jahr45,03 %892,80 €
1 Woche-3,96 %892,80 €
1 Monat22,23 %892,80 €
3 Monate45,83 %892,80 €
6 Monate67,32 %892,80 €
1 Jahr112,74 %892,80 €
3 Jahre807,60 %892,80 €
5 Jahre1.059,06 %892,80 €

Die Kursperformance der Rheinmetall-Aktie

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)