Nach der Wahl am Sonntag geht es nun am Montag für die Düsseldorfer Rheinmetall ordentlich voran. Die Aktie gewann mehr als 4 %. Damit ist der Titel schon wieder auf 934,60 Euro gestiegen. Die Krise, die sich in den vergangenen Tagen hätte andeuten können, ist verflogen.
Rheinmetall: Die Aufrüstung nimmt Formen an!
Mit der neuen Regierung im Rücken, die sich in den kommenden Wochen aus Union und SPD mutmaßlich bilden wird, kann es für die Aktie oder jedenfalls für den Konzern weiter vorangehen.
Denn beide Parteien stehen dafür, dass es nun zu einer weiteren Aufrüstung kommen soll. Die genauen Pläne sind dabei gar nicht entscheidend, vielmehr das Gesamtkonzept. Die Bundeswehr soll stärker werden, Union und SPD haben dies über Jahrzehnte in den Verteidigungsministerien auch selbst verfolgt.
Die EU-Kommission möchte Schulden für die Aufrüstung sogar aus den Bewertungsregeln nehmen. Dies kann die einzelnen Staaten, namentlich auch Deutschland, entlasten. In den kommenden Wochen dürfte es gerade für die Rheinmetall noch einmal interessant werden. Deshalb werden nun auch massive Kurszielerhöhungen für das Unternehmen aus Düsseldorf bekannt.
Rheinmetall Aktie Chart
Die Kursperformance der Rheinmetall-Aktie
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.