Das war nach ihrem kleinen Kursknick schon ganz ordentlich, was die Rheinmetall-Aktie am Mittwoch aufsatteln konnte. Auf Xetra waren die Papiere des Rüstungskonzerns im Laufe des Dienstags zuvor auf 1.288 Euro zurückgefallen und letztlich bei 1319 Euro aus dem Handel gegangen. Am Mittwoch ging es mit der Rheinmetall-Aktie dann weiter aufwärts auf bis zu 1.368 Euro, das entsprach einem weiteren Aufschlag von zwischenzeitlich gut vier Prozent. An einer Neueinschätzung durch einen Analysten lag das aber sicher nicht.
Rheinmetall-Kursziel lediglich bei 1230 Euro
So hatte sich am Mittwochmittag Christian Cohrs vom Analysehaus Warburg Research zu Rheinmetall gemeldet – genau zwei Wochen nach dem Quartalsbericht – und schien voller Zuversicht: Die Zahlen hätten die Fähigkeit des Rüstungsunternehmens unterstrichen, das deutlich verbesserte Umfeld für sich zu nutzen, schrieb Cohrs laut finanzen.net in seiner Studie. Rheinmetall sei „einer der wesentlichen Profiteure des Booms in der Rüstungsbranche“.
- In der Folge hatte der Warburg-Analyst hat das Kursziel für die Rheinmetall-Aktie angehoben
- Allerdings lediglich von zuvor 1200 auf 1230 Euro, die Einstufung hatte er auf „Hold“ belassen
Das war keine Überraschung, liegt seine Prognose doch unter dem aktuellen Kursniveau. Das gilt auch für die Einschätzung der Deutschen Bank, die das Kursziel für Rheinmetall direkt nach den Quartalszahlen von 1040 auf 1300 Euro angehoben hatte.
Andere erwarten deutlich mehr von Rheinmetall
Damit gehören die beiden jedoch zu den eher Vorsichtigen am Markt, andere sehen durchaus weiteres Kurspotenzial beim Rüstungstitel. So hatte etwa Hauck Aufhäuser Investment Banking den fairen Wert für die Aktie nach Zahlen von 920 auf 1800 Euro fast verdoppelt, sieht die Aktie demnach mittelfristig 30 Prozent höher. Und selbst diese Prognose wurde in der vergangenen Woche noch getoppt: Die US-Investmentbank Morgan Stanley hatte das Kursziel für Rheinmetall von 1300 auf jetzt 2000 Euro angehoben. Dafür müsste die Aktie im Wert um rund 45 Prozent steigen.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.