Rheinmetall-Aktie: China als Risikofaktor?

Die Rheinmetall-Aktie hat kürzlich ein neues Allzeithoch erreicht und zeigt sich charttechnisch sowie fundamental stark. Kommt das Risiko aus China?

Auf einen Blick:
  • Rheinmetall-Aktie: Wolfram als knappes Gut?
  • China mit Exportbeschränkungen
  • Unternehmen sieht keine Engpässe
  • Analysten sind weiterhin bullish
  • 2.000 Euro als charttechnisches Kursziel

Analysten wie UBS und Berenberg haben ihre Kursziele für die Rheinmetall-Aktie deutlich angehoben – teils auf bis zu 1.630 €. Berenberg begründet dies mit einem geopolitischen Paradigmenwechsel und einem langen Wiederbewaffnungszyklus. Besonders die Rüstungssparte profitiert von der weltweit steigenden Nachfrage. Rheinmetall erwartet 2025 Rekordaufträge und plant eine Dividendenerhöhung, was das positive Sentiment weiter unterstützt. Trotz eines schwachen Marktumfelds bleibt die Aktie stabil und zeigt schnelle Erholungen nach Rücksetzern. Charttechnisch kann gar ein Ziel bis 2.000 € abgeleitet werden.

Rheinmetall Aktie Chart

Gleichzeitig könnten geopolitische Spannungen auch Risiken mit sich bringen:

China hat Exportbeschränkungen für kritische Rohstoffe wie Wolfram eingeführt, die für die Rüstungsproduktion – etwa für Panzer- und Mittelkalibermunition – essenziell sind. Obwohl Rheinmetall laut eigenen Angaben über stabile Lieferketten verfügt und derzeit keine Engpässe bestehen, bleibt die Lage angespannt. China kontrolliert rund 90 % der globalen Wolframversorgung, was die Abhängigkeit verdeutlicht. Die EU versucht, durch alternative Lieferketten und eigene Vorkommen gegenzusteuern. Langfristig könnten diese Entwicklungen sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Rheinmetall darstellen.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 20. April liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 20. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x