Die Rheinmetall-Aktie wieder knapp am jüngsten Rekordhoch. Analysten zeigen sich optimistisch für den Wert. So hob die UBS das Kursziel auf 1.208 Euro an und empfiehlt den Kauf. Auch die DZ Bank mit einem Kursziel von 1.080 Euro oder Stifel (1.037 Euro) sehen weiteres Potenzial für den Wert. Mehrheitlich werden die Titel des Rüstungskonzerns von Experten als Kauf eingestuft – auch wenn Kursziele erreicht wurden. Stützend für die bullishe Grundstimmung kommt auch von den gegenwärtigen geopolitischen Entwicklungen – dabei könnte die EU-Politik eine Schlüsselrolle spielen. Ursula von der Leyen betont die Notwendigkeit erhöhter Verteidigungsausgaben. Impulse könnten vom EU-Sondergipfel am 6. März ausgehen – hinsichtlich Ukraine-Hilfe und europäischer Sicherheitsstrategien.
Rheinmetall Aktie Chart
Schuldenbremse wird diskutiert
Ein positiver Impuls könnte zudem noch vom gegenwärtigen Bundestag in „alter“ Besetzung erfolgen – mit einer Änderung der Schuldenbremse. Denn in der „neuen“ Besetzung wird eine solche Änderung ausgesprochen fraglich. Ein weiterer wichtiger Impuls: Am 22. März wird Rheinmetall seine Geschäftszahlen veröffentlichen.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.