Der Blue-Chip-Rüstungswert von Rheinmetall zeigt seit Wochenbeginn wieder ansteigende Tendenzen, nachdem es zuvor zu leichten Gewinnmitnahmen gekommen war. Am Donnerstag fiel der Kurs zeitweise um bis zu 12,6 Prozent zurück, doch beim Hoch von Anfang März (1.218,50 Euro) griffen die Anleger wieder. Der Schlusskurs lag mit 1.336 Euro deutlich darüber.
Abverkauf gestoppt
Der Freitag brachte zwar erneut Abgaben mit sich, zu einem neuen Tief kam es jedoch nicht. Seit dieser Woche geht es wieder mit kleinen Schritten nach oben. Größere Sprünge sind dabei zwar noch nicht zu beobachten, doch der Abverkauf scheint fürs Erste gestoppt. Die Tatsache, dass die Aktie in den letzten Tagen wiederholt beim oder nahe des Eröffnungskurses schloss, könnte darauf hindeuten, dass die Bullen den nächsten Ausbruch vorbereiten.
Rheinmetall Aktie Chart
Die Kursmuster ähneln denen aus der ersten Februarhälfte, ehe die Aktie dynamisch nach oben ausbrach. Ziel auf der Oberseite sind das Rekordhoch bei 1.483 Euro und die Marke von 1.500 Euro. Darüber könnte die Rallye weiter in Richtung 1.800 und 2.000 Euro gehen.
Superzyklus als Kurstreiber
Maßgeblicher Kurstreiber ist weiterhin die Aussicht auf nachhaltig steigende Rüstungsinvestitionen. An den Märkten wird derzeit eine Dekade von außerordentlichem Wachstum europäischer Rüstungskonzerne eingepreist, heißt es in einer Mitteilung der Citigroup.
Eine große Bedeutung kommt dabei auch dem alljährlichen Nato-Gipfel zu, der im Juni stattfindet. Hier dürften sich die Bündnisstaaten auf eine neue Ziel-Quote bei den Verteidigungsausgaben verständigen. Das bisherige Nato-Ziel von 2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts ist mittlerweile überholt.
Wie geht es für die Rheinmetall-Aktie weiter?
Rheinmetall blickt auf volle Auftragsbücher und ein rasantes Wachstum bei Umsatz und Gewinn. Angesichts des neuen Superzyklus im Rüstungsbereich bietet die Bewertung daher trotz der massiven Kursgewinne in den vergangenen Jahren weiterhin Raum nach oben.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.