Rheinmetall-Aktie: Die Börsen irren!

Trotz Kurseinbruch auf 688 Euro zeigt sich Rheinmetall zuversichtlich. NATO-Staaten planen höhere Verteidigungsausgaben und der Konzern erwartet Gewinnverdopplung bis 2027.

Auf einen Blick:
  • Kurseinbruch nach Trump-Äußerungen zur Ukraine
  • NATO plant Erhöhung der Verteidigungsausgaben
  • Rheinmetall erwartet Gewinnverdopplung bis 2027
  • Analysten bewerten Grundlagen weiterhin positiv

Der Aktienkurs von Rheinmetall verzeichnete einen deutlichen Einbruch und notiert aktuell bei etwa 688 Euro. Diese Entwicklung erfolgte vor dem Hintergrund der jüngsten Äußerungen Donald Trumps zu möglichen Friedensverhandlungen mit der Ukraine, was an den Börsen für Verunsicherung sorgte. Marktteilnehmer befürchten potenzielle Auftragsverluste für den Rüstungskonzern.

Marktreaktion auf geopolitische Entwicklungen

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Die Börsenreaktion erscheint jedoch überzogen, da aktuelle Prognosen eine verstärkte Aufrüstungstendenz aufzeigen. Die NATO-Staaten planen, ihre Verteidigungsausgaben auf bis zu 5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu erhöhen. Auch die Unterstützung der Ukraine soll intensiviert werden, was die Geschäftsaussichten für Rüstungsunternehmen positiv beeinflusst.

Optimistische Unternehmensperspektiven

Die Konzernführung von Rheinmetall zeigt sich weiterhin zuversichtlich und prognostiziert eine Verdoppelung des Nettogewinns bis 2027. Diese fundamentale Entwicklung spiegelt die eigentliche Geschäftsperspektive des Unternehmens wider. Während die Börsen derzeit sensibel auf politische Meldungen im Zusammenhang mit Trump, der Ukraine und Russland reagieren, bewerten Analysten die Situation deutlich gelassener und fokussieren sich auf die grundlegenden Geschäftszahlen.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)