Rheinmetall-Aktie: Die Billionen-Chance?

Rheinmetall erwartet massive Expansion bis 2030 und setzt auf globale Produktion. Die Aktie erreicht neue Höchststände.

Auf einen Blick:
  • Bis 2030 könnte das Budget eine Billion Euro erreichen
  • Expansion auch in den USA trotz geopolitischer Spannungen
  • Aktie legt seit Jahresbeginn über 140 Prozent zu
  • Hohe Nachfrage nach Rüstungsgütern für Jahre erwartet

Nicht nur die Anleger stellen sich bei Rheinmetall auf rasantes Wachstum ein. Der Konzern selbst rechnet ebenfalls damit, dass die Geschäfte in den kommenden Jahren in schwindelerregende Höhen schießen werden. Gegenüber dem „Handelsblatt“ sagte Konzernchef Armin Papperger, dass das Budget in Europa bis zum Jahr 2030 auf eine Billion Euro wachsen könne.

Um dem gerecht zu werden, muss natürlich die Produktion ausgeweitet werden und Rheinmetall verlässt sich dabei nicht allein auf Europa als Standort. Das führt zwar zu einigen Diskussionen aufgrund der schwierigen geopolitischen Lage. Doch kann es sich Rheinmetall momentan schlicht nicht erlauben, Chancen in den USA liegen zu lassen.

Rheinmetall im Zeichen des Wachstums

Aus Anlegersicht ist die pragmatische Haltung von Rheinmetall gepaart mit dem unbedingten Willen zum Wachstum in jedem Fall zu begrüßen. Das enorme Tempo bei der Expansion ist auch kein Grund zur Sorge. Zwar gibt es genügend Beispiele, bei denen Unternehmen über das Ziel hinausgeschossen sind. TeamViewer während der Pandemiejahre und natürlich BayWa fallen einem dazu ein.

Nettogewinn pro Quartal für Rheinmetall

Quartal
Mio. €
31.12.24
472
30.09.24
135
30.06.24
62,0
31.03.24
48,0
31.12.23
323
30.09.23
102
30.06.23
56,0
Entwicklung des Nettogewinns bei Rheinmetall

Allerdings zeichnet sich bei Rheinmetall sehr deutlich ab, dass Kriegsgerät und Munition über viele Jahre hinweg in einem deutlich höheren Umfang nachgefragt werden. Denn allein um die europäischen Streitkräfte wieder einigermaßen auf Vordermann zu bringen, dürfte weit mehr als ein Jahrzehnt vergehen.

Wieder auf Rekordjagd

Die beeindruckende Rallye der Rheinmetall-Aktie geht daher noch immer in Ordnung. Das Papier konnte seit Jahresbeginn um über 140 Prozent zulegen und jüngst schon wieder auf Rekordjagd gehen. 1.464 Euro sind zu den Ostertagen auf dem Ticker zu bewundern und schon bei 1.497,50 Euro findet sich das derzeitige Allzeit-Hoch. Versprechen lässt sich nichts, doch es wäre zumindest keine Überraschung, sollte die Rheinmetall-Aktie schon bald neue Höchststände aus dem Hut zaubern können.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 19. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x