Rheinmetall profitiert derzeit stark vom Boom im Verteidigungssektor. Geopolitische Spannungen und Europas wachsende Rüstungsanstrengungen – vor allem im Kontext der Ukraine-Hilfen – bieten zusätzlichen Rückenwind. Eine mögliche außenpolitische Neuausrichtung der USA unter Trump könnte europäische Anbieter wie Rheinmetall weiter stärken. So bleibt viel Phantasie im Wert.
Rheinmetall Aktie Chart
Die jüngsten Quartalsdaten bestätigen die bullishe Stimmung. Denn Rheinmetall profitierte vom Boom im Verteidigungssektor. Im ersten Quartal 2025 stieg der Umsatz um 46 % auf 2,31 Mrd. €, das operative Ergebnis kletterte um 49 % auf 199 Mio. €. Besonders das Verteidigungsgeschäft verzeichnete kräftiges Wachstum. Der Auftragseingang explodierte auf 11 Mrd. €, der Auftragsbestand erreichte ein Rekordhoch von 62,6 Mrd. €.
Analysten weiter positiv für die Rheinmetall-Aktie
Experten zeigen sich äußerst optimistisch: MWB Research sieht Kursziele bis zu 2.000 €. Dieses Ziel konnte charttechnisch mit einem Ausbruch aus dem Aufwärtstrendkanal schon vor einigen Wochen festgelegt werden – Rücksetzer dürften so weiterhin aufgefangen werden. Die jüngsten Nachrichten sind positiv. So will das Unternehmen gemeinsam mit Lockheed Martin Raketen und Flugkörper bauen – und hat Interesse an eventuell stillgelegten VW-Fabriken.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.