Rheinmetall-Aktie: Alles noch im Rahmen!

Nach Rückgang vom Allzeithoch bei 968 Euro zeigt der Rüstungskonzern weiterhin starke Wachstumsperspektiven durch steigende Verteidigungsausgaben in Europa

Auf einen Blick:
  • Kursziele im vierstelligen Bereich von Analysten
  • Produktionskapazitäten werden weiter ausgebaut
  • Geopolitische Lage treibt Wachstumsaussichten
  • Europäische Verteidigungsausgaben steigen wahrscheinlich deutlich

Nach einem absolut beeindruckenden Lauf bekam die Rheinmetall-Aktie es in dieser Woche zunächst mit Gewinnmitnahmen zu tun. Ein Angriff auf die prestigeträchtige Marke bei 1.000 Euro blieb (noch) aus. Stattdessen ging es vom Allzeit-Hoch bei 968 Euro um knappe acht Prozent bis auf 894,20 Euro zum Wochenende zurück.

Das klingt im ersten Moment aber schmerzhafter, als es tatsächlich ist. Denn es hat sich an den Aussichten für den Konzern nichts geändert. Im Gegenteil: geopolitische Entwicklungen sorgen sogar für noch steilere Wachstumsaussichten, die wahrscheinlich nur von der Expansion der Produktion noch eingeschränkt werden.

Europa muss aufrüsten

Spätestens seit die USA unter Donald Trump sich an Russland anbiedern und ein Fragezeichen über das transatlantische Bündnis stellen, dürfte auch dem letzte Europäer klar sein, dass der Kontinent sich in Zukunft selbst um seine Verteidigung und wohl auch die Unterstützung der Ukraine kümmern muss. Daraus ergibt sich zwingend die Notwendigkeit, Rüstungsausgaben hochzufahren und Rheinmetall wird davon mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit mit am meisten profitieren.

Rheinmetall Aktie Chart

Aus eben diesem Grund sehen die meisten Analysten im jüngsten Dip lediglich eine Einstiegschance. Die Kursziele wurden bereits angepasst und liegen nun zum Teil schon im vierstelligen Bereich. Dem gegenüber stehen kaum nennenswerte Risiken für eine nachhaltige Abkühlung.

Wie weit kann die Rheinmetall-Aktie noch steigen?

Allerdings ist es natürlich auch richtig, dass bei der Rheinmetall-Aktie bereits einiges an Zukunftspotenzial eingepreist wurde. Die große Frage lautet daher, wie weit die jüngsten Entwicklungen das Wachstum über bisherige Erwartungen hinaustreiben können. Rheinmetall selbst stellt sich bereits auf höhere Anforderungen ein und ließ wissen, dass man wohl noch stärker als bisher gedacht expandieren müsse. Das ist in jedem Fall ein positives Signal, wenn auch noch keine Garantie für weitere Kurssprünge.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)